Herzlich willkommen auf der Seite der
Gregor-von-Pfalzel-Grundschule Trier
- Volle Halbtagsschule -
An unserer Schule unterrichten derzeit sieben Lehrkräfte, zwei PES-Kräfte, eine Lehramtsanwärterin sowie eine Schulsozialar-beiterin insgesamt 117 Kinder in sieben Klassen.
G R U N D S C H U L N A C H R I C H T E N
Polizeipuppenbühne nach langer Zeit
wieder an Pfalzeler Grundschule zu Gast
An zwei Novembertagen waren die Kinder aller Schuljahre zu Vorstellungen der Polizeipuppenbühne eingeladen. Präsentiert wurden die Theaterstücke "Nelli auf Abwegen" (1. und 2. Schuljahr) sowie "Handy, Megas, Apfelkuchen" (3. und 4. Schuljahr) von den beiden Schauspielerinnen Isabelle Groß de Garcia und Christine Münster-Domke. In anschließenden Nachbereitungen brachten sich die Kinder interessiert ein und bewiesen oder trainierten in zahlreichen Rollenspielen, wie man sich in verschiedenen Situationen verhalten sollte. Auch zu Elternveranstaltungen wurde geladen. Zudem ließ es sich Polizeihauptkommissar Heinz Ferring von der Polizeiinspektion Schweich nicht nehmen, den Kindern Rede und Antwort zu stehen.
v.l.n.r.: I. Groß de Garcia, H. Ferring und C. Münster-Domke
Wichtelwerkstatt 3.0
Um an den Advents- und Waffelständen am 2., 9. und 10. Dezember 2023 fleißig verkaufen zu können, lud der Förderverein zur 3. Wichtelwerkstatt ein, in der viel Marmelade gekocht, gebastelt und verpackt wurde. Danke für die vielen Spenden und die Unterstützung an diesem besonderen Nachmittag.
Lesecafé im November
Im November lud das 4. Schuljahr ins Lesecafé ein unter dem Motto "Von Rittern und Burgfräulein" ein. So war es nicht verwunderlich, dass das äußerst mutige und anmutige Burgfräulein Melisande bei der musikalischen Eröffnung den Drachen besiegte und in den vier Vorlesezeiten spannende Rittergeschichten zu hören waren. Cafeteria und Leselandschaft luden zum Verweilen ein und in der Kreativwerkstatt wurde fleißig gebastelt. Allen großen und kleinen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön!
Großer Andrang beim Fahrradtag
Wenn viele Kinder an ihrem ersten Ferientag nochmals freiwillig zur Schule kommen, muss schon ein besonderes Ereignis ins Haus stehen. 26 Mädchen und Jungen interessierten sich für die Angebote am Fahrradtag, den der Radsportvereiein Schwalbe Trier an unserer Schule durchführte.
Nach der Begrüßung durch David Hortian, Henry Weber und Tobias Stadtfeld sowie durch Alexander Otto vom fahrvergnügen e.V., führten Klara und Timo gemeinsam mit allen Kindern einen Sicherheitscheck an ihren Rädern durch. Auch wurde überprüft, ob alle Fahrradhelme richtig sitzen. Dann ging es endlich los: In drei Gruppen trainierten die Kinder verschiedene Parcours, meisterten Hindernisse, übten sich im Kurvenfahren und Bremsen, riefen Zahlen zu, die sie beim Fahren durch den Schulterblick erhaschen konnten und versuchten sogar, durch eine äußerst schmale Mausefallengasse zu fahren. Ungewöhnliche Wettbewerbe wurden ausgetragen: Wer zuletzt im Ziel ankam, hatte gewonnen. Nach dem Training konnten die Kinder zeigen, was sie gelernt hatten und alle bewiesen ihre Geschicklichkeit auf den verschiedenen Strecken.
Einige Gäste ließen es sich nicht nehmen, an diesem Nachmittag auf dem Schulhof vorbeizuschauen. So verschaffte sich selbst der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe schon zu Beginn der Veranstaltung einen Eindruck vom Können der Kinder. Auch unsere Ortsvorsteherin Margret Pfeifer-Erdel besuchte uns. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Dankeschön dafür!
Handballturnier der Trierer Grundschulen
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand das Handballturnier der Trierer Grundschulen statt. Die Kinder der Ball-AG, die jeden Mittwochnachmittag trainiert, nahmen mit einer Mädchen- und mit einer Jungenmannschaft erfolgreich teil. Die Mädchenmannschaft konnte sogar den 2. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Danke an Timo Nerling und Monika Lautwein für die Betreuung der Mannschaften, Frau Brandscheidt für die Organisation sowie an alle Elterntaxis.
Fotos: Monika Lautwein
Fotos: Sarah Panajotovic
Startschuss für die Kindermeilen - Aktion
Beim Pausenspiel am 6. Oktober erschallte wieder und wieder die Starterklappe. Alle Kinder drehten ihre Runden auf dem Schulhof und sammelten so ihre erste Meile für die Kindermeilen-Aktion, an der unsere Grundschule aller zwei Jahre teilnimmt und kräftig mitsammelt. Bis zu den Herbstferein kann man nun Aufkleber erhalten, wenn man einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, sei es auf dem Schulweg, mittels regionaler Produkte oder durch das Sparen von Energie.
Sicher aber ist: Pfalzeler Kinder legen ihren Schulweg nicht nur während der Kindermeilen - Aktion umweltfreundlich zurück, sondern gelangen auch danach zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule.
Eröffnung des Viezfests
Am 7. Oktober 2023 eröffneten Mädchen und Jungen unserer Grundschule das diesjährige Pfalzeler Viezfest musikalisch. Vielen Dank für euren Einsatz.
Fotos: Simone Scharfbillig
Immer wieder freitags...
... lädt unsere Schulsozialarbeiterin Frau Lehnen mit ihrem wöchentlichen Pausenspiel die Kinder aller Klassen zu Spiel und Spaß auf dem Schulhof ein. Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei das spannende Torwandschießen, das knifflige Wissenspiel 1, 2 oder 3? sowie auch der Pferdeparcours, der nach der Schulhofgestaltung wieder in kräftigen Farben leuchtet.
Pfalzel wird gelb!
Pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit leuchten die Gelben Füße schon wieder in einigen Straßen in Pfalzel! Bis zum Beginn der "Klimameilen-Aktion" vor den Herbstferien werden alle Markierungen erneuert. Jetzt schon mal ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Kinder für ihren Einsatz!
Sanitäter in neuem Antlitz
Sani! Sani! So schallt es in den Pausen so manches Mal über den Schulhof! Bald ist einer der beiden Sanitäter zur Stelle und kümmert sich um das verletzte Kind. Dank des Fördervereins wurden nun neue Westen und praktische Kühltaschen angeschafft. So sind die Kühlakkus stets griffbereit - und genügend Platz für Trostbonbons bieten sie auch.
Foto: Jutta Kleinmann
Neues aus der Schulbibliothek
Der Schulalltag hat uns alle schon wieder fest im Griff. Lediglich die Schulbibliothek öffnet ihre Türen nicht und lädt die Klassen auch nicht zu den sonst wöchentlich bzw. 14-tägig stattfindenden Lesezeiten ein. Der Grund ist einfach zu erklären und doch mit äußerst viel Arbeit verbunden: Die über 2000 Bücher unserer ansehnlichen Bücherei müssen wegen einer neuen Software Buch für Buch neu registriert werden. Zudem steht eine Umstrukturierung der Bibliothek an und über 100 neue Bücherspenden werden eingepflegt. An mehreren Tagen in der Woche waren und sind Frau Brandt, Frau Hoffmann sowie Frau Sterle hier gefordert. Danke für Ihren unermüdlichen Einsatz.
Weihnachtsbäckerei im September
Ungewöhnlich ist es durchaus, wenn bei hochsommerlichen Temperaturen das bei Groß und Klein beliebte Lied "In der Weihnachtsbäckerei" durch die Schulflure schallt. Die Erklärung erscheint jedoch plausibel: Bereits in der ersten Schulwoche begannen die Proben für das Weihnachtskonzert, das am 9. Dezember 2023 mit dem Musikverein Pfalzel in der Mareinstiftskirche stattfinden wird. Während die Teilnahme an diesem musikalischen Ereignis freiwillig ist - die Abfrage erfolgt nach den Herbstferien -, nehmen die Kinder aller Klassen an den wöchentlich stattfindenden Chorproben teil. Geleitet wird der Grundschulchor, der immer freitags in zwei Gruppen (1. / 2. Schuljahr sowie 3. / 4. Schuljahr) probt, vom Kirchenmusiker Axel Simon. Die Proben werden hauptsächlich von ihm, aber auch von Lehrerinnen unserer Schule geleitet.
Du gehörst zu uns!
- 34 Mädchen und Jungen feierlich eingeschult -
Am 5. September 2023 wurden ins-gesamt 34 Erstklässler und Erst-klässlerinnen in unsere Schulgemein-schaft aufgenommen. Den Einschu-lungsgottesdienst zum Thema "Wie in einem bunten Garten" gestalteten beide Klassen des 4. Schuljahres - und ein solch' farbenfrohes Bild bot sich im Anschluss zur Einschulungsfeier auf dem Schulhof. Nach der Be-grüßung durch die Schulleiterin Frau Brenner sowie durch die Schul-elternsprecherin Frau Feltes wurden die Kinder und alle Gäste mit Ge-sang, Tanz und einem Spiel erfeut. Dann verrieten die Mädchen und Jun-gen der beiden vierten Klassen, welche Paten den Schulneulingen im Schulalltag hilfreich zur Seite stehen werden. Diese begleiteten dann auch ihre Patenkinder in ihre Klassenräume, in denen schließlich die allererste Unterrichtsstunde für die Klasse 1 a und die Klasse 1 b be-gann.
Fotos: Bärbel Lauer
Schulhofaktion
Ein großes Dankeschön allen Kindern, Eltern und Lehrerinnen für den Einsatz am letzten Ferienwochenende - vor allem aber an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Lehnen für die Organisation. Als die Farben wieder strahlten, strahlte auch die Sonne.