Allen Kindern schöne und erholsame Pfingstferien! 

Circus Zappzarap:

Kannst du nicht, war gestern!

 

Vom 22. bis 24. Mai 2023 gastierte der Mitmachzirkus Zappzarap in Pfalzel und stellte mit allen Kindern der Grundschule ein beachtenswertes Programm auf die Beine!

                                                                                                                  Foto: Bärbel Lauer

Schon an dieser Stelle eine Dankeschön für die riesengroße und vielfältige Unterstützung dieses Projektes, das mittlerweile zum vierten Mal Groß & Klein begeisterte.

 

Liebe Eltern, an Sie ergeht bald ein Link, über den Sie Fotos der Generalprobe und der Hauptvorführung herunterladen können. 

 

Erfolgreiche Teilnahme beim Fußballturnier

 

Woche für Woche trainieren die Mädchen und Jungen der Ball-AG für anstehende Turniere. Nach der Teilnahme am Handball- und Basketballturnier sowie der geglückten Premiere beim Turnen stand nunmehr noch das Fußballturnier der Trierer Grundschulen auf der Feyener Sportanlage aus.

Am 16. Mai 2023 war es endlich soweit! Zum ersten Mal gingen zwei Jungen- und zwei Mädchenmannschaften an den Start. Nach einem spannenden Elfmeterschießen erreichte eine Mädchenmannschaft den 8. Platz, die andere konnte nach einem Sieg in der Hauptrunde den 5. Platz belegen. 10 Mannschaften traten gegeneinander an. 

Bei den Jungen waren es nicht weniger als 21 Teams. Die Pfalzeler zeigten ihr Können und schnitten auch hier erfolgreich ab. So belegte eine Mannschaft den 11. Platz, die andere unterlag im Halbfinale, konnte aber das Spiel um Platz 3 für sich entscheiden. Toll gemacht!

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Brandscheidt und Herrn Nerling für die wöchentlichen Trainingseinheiten und  die Teilnahme am Turnier. Auch Frau Lautwein und Herr Hübsch begleiteten die Mannschaften. Vielen Dank dafür.

 

Kuchenverkauf der vierten Klassen 

 

Dienstags und donnerstags führten die Klassen 4 a und 4 b für einige Wochen einen Kuchenbasar durch und nahmen dabei den stattlichen Betrag von 578,25 Euro ein. Der Spendenbetrag geht zur Hälfte traditionell an die Nestwärme Trier. Zudem werden Erdbebenopfer in der Türkei finanziell unterstützt. Nach der erfolgreichen Aktion überreichten die Mädchen und Jungen des 4. Schuljahres einen Scheck an Frau Sterle vom Förderverein, der die Zahlungen umgehend veranlasst hat. 

 

Luise und Paul räumen beim Känguruwettbewerb ab 

 

Sehnsüchtig warteten auch in diesem Jahr viele Kinder auf die Ergebnisse des Känguruwettbewerbs, der am 16. März 2023 stattfand und an dem 51 Kinder unserer Schule teilnahmen. Endlich trafen die Urkunden und Teilnehmerpreise ein.

 

Das beste Ergebnis der Schule erzielte in diesem Jahr Luise (Klasse 3 a) mit unglaublichen 86,25 Punkten, dicht gefolgt von Paul Dörre (Klasse 4 b) mit 85 Punkten und Lea Irsch (Klasse 4 a) mit 82,25 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Während sich Luise über eine zweite Platzierung freuen konnte, gewann Marlon (Klasse 4 b) in diesem Jahr das Känguru-T-Shirt, denn er sprang allen davon und absolvierte den weitesten Kängurusprung (mit den meisten aufeinander folgenden, richtig gerechneten Knobelaufgaben). Toll gemacht!

Auch im nächsten Jahr findet im März wieder ein Känguruwettbewerb statt. Danke an Frau Lehnen für die Unterstützung bei der Durchführung sowie an den Förderverein für die Übernahme der Startgelder.

Waren beim diesjährigen Känguruwettbewerb besonders erfolgreich:

    oben v.l.n.r.: Luise, Lea und Fiona;  unten v.l.n.r.: Sophie, Milena und Lilly

Standen den Mädchen in nichts nach:

oben v.l.n.r.: Paul, Marlon, Mathias;  

unten v.l.n.r.: Paul, Linus, Aaron und Jean-Marie

 

1. Orgeltage an der Grundschule Pfalzel

 

Dass die Orgel nicht ohne Grund auch als Königin der Instrumente bezeichnet wird, erfuhren die Kinder der dritten und vierten Klassen an den beiden Orgeltagen, die erstmals an unserer Grundschule durchgeführt wurden und aller zwei Jahre stattfinden sollen. In der Orgelwerkstatt lernten die Mädchen und Jungen viel über den Aufbau und die Funktionsweise des interessanten Instruments, um sich dann bei einer Orgelführung mit dem Organisten Axel Simon an der Metzler-Orgel in der Pfalzeler Marienstiftskirche hautnah Eindrücke zu verschaffen und in den klanglichen Genuss zu kommen. Als Höhepunkt fand ein Kinderorgelkonzert statt, auf dem Axel Simon und Christine Cüppers als Sprecherin den Kindern die Geschichte von "Josef und seinen Brüdern" näher brachten. Vielen Dank für dieses musikalische Erlebnis.

 

Neues Lesefutter für die Schulbibliothek

 

Großzügige Bücherspenden von Frau Sterle und Herrn Albrecht sind kurz vor den Osterferien von Frau Hoffmann und Frau Brandt eingepflegt worden und stehen nun allen Kindern zur Ausleihe bereit.

 

53. Jugendwettbewerb "jugend creativ"

 

Wir gratulieren den 3 Preisträgerinnen und 3 Preisträgern des diesjährigen Malwettbewerbs "jugend creativ" der Volksbanken Raiffeisenbanken, die mit ihren Kunstwerken zum Thema "Wir! So sieht Zusammenhalt aus!" erfolgreich waren und am 30.3.2023 mit ihren Familien an der Preisverleihung teilnahmen werden. Herzlichen Glückwunsch!   

v.l.n.r.  Paul, Niklas, Maja, Elias, Matilda und Emily

1. Schulturnfest

 

Am 17. März 2023 fand das erste Schulturnfest unter der Leitung von Frau Grifka und Frau Brandscheidt statt. Alle Kinder des 3. und 4. Schuljahres turnten dabei am Reck, am Boden sowie auf dem Schwebebalken und sprangen schwungvoll über den Kasten. Dabei entschieden die Mädchen und Jungen selbst, welche der je drei möglichen Übungen sie präsentieren wollen. Am Ende gab es für alle eine Urkunde sowie ein Andenken an dieses gelungene Turnfest.

 

Känguruwettbewerb 2023

 

Wem gelingt eine Punktlandung? So lautete die herausfordernde Frage, die sich an alle Mädchen und Jungen des 3. und 4. Schuljahres richtete. Nicht weniger als 50 Kinder - darunter acht aus Klasse 2 - stellten sich am 16. März 2023 beim Känguruwettbewerb der Mathematik vielen kniffligen Aufgaben. Alle Ergebnisse wurden bereits an die Humboldt-Universität Berlin übermittelt. Nun heißt es geduldig warten, bis die Ergebnisse eintreffen. 

 

Autorenlesungen mit Jean-Philippe Devise

 

Am 27. Februar war der Schriftsteller Jean-Philippe Devise für zwei Autorenlesungen an unserer Schule zu Gast. Er stellte den Kindern aus dem 1. und 2. Schuljahr sein Buch "Jonas steht nicht mehr auf" vor, für die Großen hatte er "Die Katze Elefant auf meiner Schulter" dabei. Die Kinder lauschten aufmerksam den Passagen aus den Büchern und seinen Ankedoten. Am Ende der Lesungen freute sich so manches Kind über eine persönliche Widmung im neuen Buch. Geladen waren auch die Lesemamas aller Klassen, denen wir an dieser Stelle nochmals ausdrücklich für Ihr Engagement in der Schulbibliothek danken. Der Förderverein übernahm dankenswerterweise die kompletten Kosten der Lesungen. 

Buntes Karnevalstreiben

 

Eindrücke vom Red Hand Day 2023

 

Rasend schnell auf heißen Kufen

 

Am 31. Januar 2023 waren wir, nach einem erfolgreich bestandenen ersten Halbjahr, auf der Eisbahn Bitburg. Eine tolle Belohnung! Danke an den Förderverein für die Übernahme der Buskosten. Weitere Fotos finden Sie auf den Klassenseiten. 

 
                 Ein neuer Kinderstadtplan für Pfalzel
...das hört sich nicht nur spannend an, das ist es auch!
 
Für jeden Trierer Stadtteil gibt es einen... der für Pfalzel ist nun aber schon über 5 Jahre alt und muss dringend von erfahrenen Kindern erneuert werden!
 
Am Donnerstag, den 26.01.2023 tagte das Pfalzeler Schülerparlament hinter verschlossenen Türen!
 
Marie, Aaron, Luis, Maja, Naim, Lena, Jean-Marie, Ella, Dominik, Ella und nochmal Aaron vertraten ihre Klassen. Frau Brenner und Frau Lehnen waren wie immer dabei. Nach langer Zeit konnten nun auch wieder Gäste begrüßt werden: Corinna Siefert von der Mobilen Spielaktion Trier und ihre FSJlerin Linda waren vor Ort, um die erarbeiteten Vorlagen und Beiträge zum Thema „Kinderstadtplan" entgegenzunehmen. Die Beiden waren absolut beeindruckt von der Fülle und Kreativität der in Klassenräten und U-Boot-Stunden erarbeiteten Karten und Listen.
 
Auch am Nachmittag in der Betreuungszeit wurden dann nochmals fleißig Erfahrungen und Rückmeldungen der Kinder gesammelt. Mit kleinen Aufklebern wurden Spielplätze, Plätze oder Gefahrenstellen markiert.
 
Sobald alles am Computer zusammengestellt ist und es den neuen Kinderstadtplan für Pfalzel gibt, wird er auch auf unserer Homepage zu sehen sein. Ein bisschen Geduld braucht ihr noch.
 
Vielen Dank an euch alle für die tolle Mitarbeit! Es hat Spaß gemacht, euch dabei zu unterstützen.

Und wieder hüpft das Känguru!

 

Für den diesjährigen Känguru-Wettbewerb haben sich 51 Kinder angemeldet. Der Mathematikwettbewerb findet am Donnerstag, 16. März 2023 statt. Auch die Siegerin des Vorjahres geht wieder an den Start. Wer springt so weit wie Lea?

Erfolgreiches Debüt beim Turnturnier

 

Am 24. Januar 2023 nahmen erstmals Mädchen und Jungen unserer Grundschule am Turnturnier der Stadt Trier teil und traten gegen sechs weitere Teams an. Wochenlang haben sich die Kinder vorbereitet: am Boden, Reck, Barren, Kasten sowie auf dem (provisorischen) Schwebebalken. Die Mühe hat sich gelohnt. Ein erfolgreicher 4. Platz winkte am Ende des Turniers.  Herzlichen Glückwunsch und danke an Frau Grifka und Frau Brenner, die die Kinder begleiteten. Im nächsten Schuljahr sollen sogar zwei Mannschaften an den Start gehen.

                                                                                            Fotos: Kerstin Grifka

 

Was sucht der Barren in der Ball-AG?

 

Mittwochs ist Ball-AG! Darauf freuen sich viele Kinder des 3. und 4. Schuljahres sehr und trainieren mit Frau Brandscheidt und Herrn Nerling Woche für Woche verschiedene Ballsportarten. Seit Dezember aber ergänzt Frau Grifka das Trainerteam und plötzlich ersetzen Schwebebalken, Barren und Sprungkasten die Bälle. Grund dafür ist das Turnturnier der Trierer Grundschulen, das am 24. Januar 2023 stattfindet und an dem unsere Grundschule erstmalig vertreten sein wird. 10 Mädchen und Jungen der Ball-AG werden teilnehmen. Schon jetzt toi, toi, toi und ein herzliches Dankeschön an Frau Grifka für die Vorbereitung.

Waffelstand 2022

 

Nach jahrelanger Pause fand am 3. Dezember 2022 endlich wieder der Waffelstand des Fördervereins unserer Grundschule in der Trierer Innenstadt statt. 

 

Sagenhafte 1870 Euro konnten an diesem Tag auf dem Fördervereinskonto gutgeschrieben werden. Ein voller Erfolg!

 

Ein großes Dankeschön gilt allen, die beim Auf- und Abbau geholfen, am Stand verkauft, Kuchen oder Plätzchen gebacken, Marmelade gekocht, Zutaten gespendet oder gebastelt haben. Danke auch an alle Kinder, die durch ihren Gesang Gäste anlockten und ebenso für Einnahmen sorgten.

 

Lebendiger Adventskalender am 1.12.2022

                                                                                 Fotos: Sarah Panajotovic

Adventssingen

 

Die Mädchen und Jungen der Klasse 2 eröffneten in diesem Jahr das wöchentliche Adventssingen, das uns nun jeden Montag einen weihnachtlichen Wochenstart bereiten wird.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Bohn, die auch in diesem Jahr den Weihnachtsbaum spendete.

Wichtelwerkstatt 2.0

 

Für den diesjährigen Waffelstand am 3. Dezember 2022, den der Förderverein unserer Schule in enger Zusammenarbeit mit dem Schulelternbeirat in der Trierer Innenstadt anbietet, wurde in der Wichtelwerkstatt fleißig Marmelade gekocht und gebastelt. Mehr als 70 Gläser Marmelade und über 50 Tütchen mit selbst gebackenen Plätzchen wurden vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön allen kleinen und großen Wichteln sowie für die zahlreichen Spenden.

 

Handballturnier der Trierer Grundschulen

 

Am 14. Oktober 2022 fand das diesjährige Handballturnier der Trierer Grundschulen statt. Unsere Grundschule ging mit einer Mädchen- und mit einer Jungenmannschaft an den Start. Zuvor wurde jeden Mittwoch in der wöchentlich stattfindenden Ball-AG  unermüdlich trainiert.

Die Mädchen belegten einen erfolgreichen 3. Platz, die Jungen erkämpften sich Platz 6. Herzlichen Glückwunsch!

Unser Dank geht an Frau Lautwein und Herrn Nerling, die die Mannschaften gemeinsam mit Frau Brandscheidt betreuten. 

 

Jugendfeuerwehr besucht Grundschule

 

Erneut war die Pfalzeler Jugendfeuerwehr an unserer Schule zu Gast. Timo Jäger, Michael Reitz, Michael Schenk, Yannick Treske sowie Herbert Barry stellten den Kindern aller Klassen Aufgaben und Ausstattung der Feuerwehr vor und beantworteten die unzähligen Fragen der Mädchen und Jungen. Die Großen durften schließlich selbst zum Schlauch greifen und einen Brand löschen.

Ein herzliches Dankeschön für diesen spannenden Vormittag!

Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Kinder, die Interesse haben, können gern zu einem Treffen schnuppern kommen.

 

Oktober-Lesecafé

 

Am 13. Oktober 2022 luden beide dritten Klassen zum Oktober-Lesecafé ein. Alles drehte sich um das Thema Feuerwehr. Wer diesmal nicht dabei sein konnte, braucht nicht lange auf das nächste Lesecafé warten. Am Donnerstag, den 4.11.2022, öffnet es ab 15 Uhr wieder seine Pforten. Gastgeber sind dann die Klassen 4 a und 4 b.

 

Kastanien-Challenge gewonnen

 

Schaffen es die Pfalzeler Grundschüler:innen, in einer Woche 1000 Kastanien zu sammeln? So lautete die herausfordernde Aufgabe, die unsere Schulsozialarbeiterin Frau Lehnen den Kindern der 1. Klasse auf ihrer U-Boot-Reise sowie in allen Klassenräten stellte. Am vergangenen Freitag staunten wir nicht schlecht: in wenigen Minuten füllte sich das große Tausenderbuch auf dem Schulhof.

Doch damit nicht genug. In der nächsten Pause wurde  fleißig weitergezählt. Alle staunten über das Ergebnis. Über 9500 Kastanien wurden gesammelt.

 

In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien lassen sich die Kinder aller Klassen verschiedene Spielideen mit Kastanien einfallen, bevor sie Frau Lehnen in den Weisshauswald bringt.   

 

Zweites Staatsexamen bestanden

 

Wir gratulieren unserer ehemaligen Lehramtsanwärterin Frau Annika Müller herzlich zum erfolgreich bestandenen zweiten Staatsexamen und wünschen ihr für ihren beruflichen Werdegang alles Gute!

 

Pfalzeler Kinder bringen

Stimmung ins Kirmeszelt

                                                                                         Fotos: Bärbel Lauer

Unüberhörbar erschallte nach jahrelanger Pause am letzten Septemberwochenende der Ohrwurm aller Pfalzeler Schulkinder "Kirmes ist in Pfalzel". Schließlich übten sich die Mädchen und Jungen der beiden dritten sowie der beiden vierten Klassen seit Wochen in Text, Melodie und Choreographie. Das Publikum wurde nach dem rhythmischen Eröffnungslied rasch vom tänzerischen Talent der Kinder überzeugt und sparte nicht mit Applaus.

 

Am Sonntag und Montag übernahm der Förderverein der Grundschule den Kaffee- und Kuchenverkauf im Kirmeszelt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die einen Kuchen gebacken und/ oder einen Standdienst übernommen haben.

 

Herzlich willkommen

in unserer Schulgemeinschaft!

Am 6. September 2022 wurde die neue erste Klasse feierlich in unserer Schulgemeinschaft aufgenommen.

                                                                                     Fotos: Jessie Hoffmann

 

UNICEF dankt der Grundschule Pfalzel

 

Arrividerci und bye bye!

- 19 Viertklässler:innen feierlich verabschiedet -

 

Schulhofgestaltung 2022

 

Noch vor den Sommerferien gab es einen neuen Anstrich für die Schulhofspiele. Fußballfeld, Schachbrett, Mühle & Co. leuchten nun wieder in kräftigen Farben. Da in diesem Jahr besonders viele Helfer die Aktion unterstützten, konnte ein lang gehegter Wunsch vieler Kinder umgesetzt werden: ein Pferdeparcours führt nun um die Wackelbrücke herum.

Danke an alle kleinen und großen Malermeister sowie an Frau Lehnen für die tadellose Organisation.   

 

Nach langer Schließungszeit:

Lesecafé öffnet wieder seine Türen

 

Über zwei Jahre empfing das Lesecafé unserer Grundschule keine Gäste mehr, doch am 7. Juli war es wieder soweit. Der Schulelternbeirat und der Förderverein begrüßten als Gastgeber die große Gästeschar und bald schon wimmelte es im Bücherflur, in der Cafeteria, in den Vorleseräumen und in der Leselandschaft für Kinder nur so von bücherbegeisterten Leseratten. Wie immer gab es ein freudiges Zusammentreffen von jetzigen, zukünftigen und ehemaligen Schulkindern. Aber auch bei zahlreichen Eltern und Großeltern fand das Lesecafé großen Anklang. Zudem bot ein Verkaufsstand des Fördervereins viele wunderschöne, selbstgemachte Dinge an und sorgte für kräftigen Umsatz.

Das Lesecafé stand unter dem Motto "80 Jahre Grundschule Pfalzel". Das nächste Lesecafé ist für den 13. Oktober 2022 geplant und wird von den beiden künftigen dritten Klassen ausgerichtet. 

                                                                 Fotos: Silvana Kimmelmann

 

Sport frei!

 

Das Sportfest fand in diesem Jahr am 1. Juli statt. Zunächst absolvierten die Erst- und Zweitklässler, anschließend die Dritt- und Viertklässler die Leichtathletikdisziplinen der Bundesjugendspiele.

Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf des Sportfests sorgten sowie Frau Brandscheidt für die Vorbereitung.

 

Fotos vom Sportfest finden Sie auf den einzelnen Klassenseiten.

 

Fußballturnier der Trierer Grundschulen

 

Am 15.6.2022 fand das diesjährige Fußballturnier der Trierer Grundschulen statt. Unsere Grundschule nahm mit einer Mädchen- und zwei Jungenmannschaften teil und belegten Platz 4, Platz 8 sowie Platz 13. Herzlichen Glückwunsch!

 

Ein herzliches Dankeschön Frau Brandscheidt für die Organisation sowie an Herrn Nerling und Herrn Thömmes, die sich für die beiden Jungenteams verantwortlich zeigten. Unser Dank gilt auch Herrn Bohn, der einen weiteren Trikotsatz zur Verfügung stellte. 

 

Nahezu märchenhaft:

Pfalzeler Kinder laufen 1001 Runden

 

Die Runden sind gezählt... Unglaubliche eintausendundeine Runden haben die Kinder unserer Grundschule beim Spendenlauf für die Ukraine zurückgelegt. Im Vorfeld haben die Mädchen und Jungen Sponsoren für ihren Lauf gesucht. Am 6. Mai 2022 war es dann soweit. Tagelang fieberten die Kinder dem großen Ereignis entgegen. Jeweils eine halbe Stunde lang drehten die Kinder einer Jahrgangsstufe ihre Runden und holten sich im Startbereich ihre Striche ab, sodass nach Laufende die Runden zusammengezählt werden konnten. Mit einer solch hohen Gesamtrundenzahl hat jedoch niemand gerechnet. Als Anerkennung für seinen sportlichen Einsatz erhielt jedes Kind eine Medaille.

 

Tausendundeine Runden lassen auf hohe Spendeneinnahmen schließen.

 

Wir freuen uns über einen Gesamterlös von sagenhaften

                   7051,60 Euro!

 

Die Spendengelder gehen in voller Höhe an die Nothilfe für Kinder in der Ukraine (Unicef).

 

Ein großes Dankeschön richtet sich an die vielen Helferinnen: Frau Brausch, Frau Hemmerling, Frau Feltes, Frau Jahn, Frau Panajotovic sowie Frau Seigert und nicht zuletzt an Frau Brandscheid und Frau Lehnen für die Organisation des Spendenlaufs. Danke auch an Frau Berger für die tollen Fotos, an sämtliche Zuschauer:innen, die die Kinder unermüdlich anfeuerten und ganz besonders an alle Sponsoren.

 

Fotos vom Spendenlauf finden Sie auf allen Klassenseiten.

Hier finden Sie uns


Pfalzgrafenstr. 49
54293 Trier

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 651 64907 +49 651 64907

 

oder schreiben Sie uns:

 

grundschule-pfalzel@web.de

Hausordnung
Hausordnung GS Pfalzel.pdf
PDF-Dokument [38.6 KB]