G R U N D S C H U L N A C H R I C H T E N
Känguru der Mathematik
Am 20. März durfte geknobelt werden! Die 3. und die 4. Klassen nahmen am Känguru-Wettbewerb teil. 24 herausfordernde, knifflige Aufgaben wurden innerhalb von 75 Minuten von den Kindern gelöst.
Forschertag
Auch dieses Jahr hat sich die Grundschule Pfalzel in ein Haus für kleine Forscher verwandelt. Gemeinsam mit den Vorschulkindern der Kita St. Adula durften die Kinder verschiedene Dinge und Phänomene unter die Lupe nehmen.
Jede Lehrkraft, vier pädagogische Fachkräfte der Kita St. Adula und zwei Eltern haben für die Kinder eine Forschergruppe angeboten.
Mit viel Freude waren die Vorschulkinder sowie Erst- und Zweitklässler Verbrechern auf der Spur, haben Brücken gebaut und Vulkane explodieren lassen. Die Kinder durften in einer Flummifabrik eigene
Flummis herstellen, sie haben mit Materialien aus dem Kühlschrank experimentiert und den Frühling unter die Lupe genommen. Außerdem wurde erforscht, wieso Schiffe schwimmen können und sie haben
Versuche mit Farben durchgeführt.
Die Dritt- und Viertklässler durften sich an technische Konstruktionen wagen, sich mit der eigenen Wahrnehmung beschäftigen oder sich in einer Farbenwerkstatt austoben. Die Kinder konnten mit einem Rollstuhl einen Parcour überwinden und sich in der Gruppe der Achtsamkeit mit dem eigenen Körper und dessen Gefühle auseinandersetzen.
Mit viel Interesse haben die Kinder den Vormittag genutzt, um in ihren Gruppen zu forschen, bevor gegen Ende des Schultages die Präsentation der Gruppenergebnisse sowie der Besuch in anderen Forschergruppen stattfand.
Im Anschluss an den Vormittag fand nachmittags unser Forscher-Lesecafé statt. Das zweite Schuljahr eröffnete dies und im Anschluss daran konnten die tollen Ergebnisse des Vormittags nochmal genauer begutachtet werden und auch Mama, Papa, Oma, Opa und Geschwistern vorgestellt werden.
Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die sich bereit erklärt haben, uns am Forschertag zu unterstützen. Ohne Sie wäre der Tag nicht möglich gewesen.
Ein weiteres Dankeschön geht an die Kita und unseren Förderverein, die die Kosten der einzelnen Forschergruppen übernommen haben.
Karneval in der Schule
Osterhasenwerkstatt
"In der Osterhasenmalerwerkstatt" - so heißt tatsächlich ein Lied im Oster-Singspiel "Ich bin stark!", das alle Kinder zurzeit für die großen Aufführungen am 29. März einüben. Da aber nicht nur gemalt, sondern auch für viele Kostüme und Requisiten gebastelt, geknüpft und geklebt werden sollte, trafen sich viele Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrer zur Osterhasenwerkstatt, um gemeinsam zur Tat zu schreiten.
Autorenlesungen mit Will Gmehling
Zu den jährlich stattfindenden Autorenlesungen begrüßten wir in diesem Jahr den Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling. Der aus Bremen stammende Schriftsteller, der zum ersten Mal in Pfalzel zu Gast war, las aus seinen Kinderbüchern "Warum heulst du, Heulehund?" und "Pizzakatze" vor und machte zudem auf weitere seiner Werke neugierig.
Wir danken dem Förderverein für die Übernahme der gesamten Honorarkosten.
Großer Andrang beim Jubiläumslesecafé
Kinder, wie die Zeit vergeht! 10 Jahre Lesecafé an unserer Grundschule! Das musste zünftig gefeiert werden. So folgten zahlreiche große und kleine Geburtstagsgäste der Einladung des 3. Schuljahrs, die die Jubiläumsveranstaltung mit lustigen Karnevalsliedern und -reimen eröffnete, bevor die Schulleiterin Frau Brenner Grußworte aussprach und Ehrungen vornahm. Das Lesecafé findet seit dem 5. Februar 2015 regelmäßig statt und wurde von der frühreren Kollegin Corina Perl-Laux ins Leben gerufen. Seitdem erfreut es sich großer Beliebtheit. Jeder Gast erhält einen Gutschein für ein Buch, ein Getränk und ein Stück Kuchen. Beachtlich ist, dass der gesamte Bestand an Kinder- und Erwachsenenbüchern ausschließlich aus Buchspenden besteht. Zu jedem Lesecafé kommen neue Bücher hinzu. Auch können gelesene Bücher wieder mitgebracht und umgetauscht werden. Für die Kinder werden am Nachmittag eine Kinderleselandschaft sowie mehrere Vorlesezeiten angeboten. Die Kreativwerkstatt lädt zum Basteln und die Cafeteria zum Verweilen ein.
Als besonderen Gast begrüßten wir zum Jubiläumslesecafé die Märchenerzählerin Gitta Pelzer, die in drei Vorstellungen große und kleine Gäste in die zauberhafte Märchenwelt entführte.
Eine Eislaufhalle ganz für uns allein
Halbjahreszeugnisse und ab in die Eislaufhalle - so heißt es Jahr für Jahr für die Kinder der Pfalzeler Grundschule. Das uns aber allein die gesamte Bitburger Eislaufhalle mitsamt Bistro zur Verfügung steht, liegt schon lange Zeit zurück. So nahm der Spaß seinen Lauf und ausgiebige Eislaufzeiten wurden nicht zuletzt durch die zahlreichen helfenden Eltern ermöglicht. Vielen Dank an Frau Bohn, Frau Feltes, Frau Frank, Frau und Herrn Hartmann, Herrn Kaiser, Frau Kesternich, Frau Maier, Frau Mykhailichenko, Herrn Porde, Herrn Propson und Frau Sterle sowie an unseren Förderverein für die Übernahme der gesamten Buskosten. Fotos finden Sie auf den Klassenseiten.
Turnfest der Grundschulen im Landkreis Trier-Saarburg
Wir gratulieren den Turnerinnen und Turnern, die am 24.01.2025 einen erfolgreichen 7. Platz auf dem Turnfest der Grundschulen des Landkreises Trier-Saarburg in Wasserliesch erreichten. Die Kinder turnten: Boden, Reck, Barren, Sprung und Balken.
Vielen Dank an Frau Grifka, die uns nicht nur am Wettkampftag begleitete, sondern die Kinder auch auf das Turnfest vorbereitet hat.
Waffeln! Frische Waffeln!
Das Wetter hätte am 7. Dezember wahrlich besser sein können. Besonders die erste Schicht hatte vor allem beim Aufbau des Standes mit widrigen Bedingungen zu kämpfen. Das tat der guten Sache aber keinen Abbruch - und schon schallte es durch die ganze Brotstraße laut und unüberhörbar: "Waffeln! Frische Waffeln! Die besten in der ganzen Stadt!"
So viel Engagement, der köstliche Duft und nicht zuletzt die weihnachtlichen Lieder eines kleinen Grundschulchors, der eigens für diesen Tag in der Woche zuvor täglich probte, lockten viele Gäste an den wunderschön geschmückten Stand. Auch Kaffee, Glühwein, gebrannte Mandeln, Plätzchen, Marmelade und viel Gebasteltes wurden zum Verkauf angeboten. Vieles davon wurde in der Wichtelwerkstatt vorbereitet.
So gilt der Dank allen großen und kleinen Helfern sowie allen, die gespendet haben. Die Mühe hat sich gelohnt: Der Förderverein verkündet einen stattlichen Gewinn von 1300 Euro.
Ein besonderes Dankeschön ergeht an die Firma Verkehrstechnik Wöffler Trier für die überaus professionelle Verlegung und Sicherung der Elektrik.
Wichtelwerkstatt 3.0
In der diesjährigen Wichtelwerkstatt wurde ein weiteres Mal verpackt, etikettiert, gebastelt und verziert - alles für den Waffelstand am 7. Dezember 2024. Danke allen kleinen und großen Helfern.
Auf Schusters Rappen
Unser Schulwandertag führte uns Anfang Oktober traditionell ins Falsche Biewerbachtal. Nach Picknick sowie Spiel und Spaß auf dem Spielplatz, Fußballfeld und im Wald fand die Wanderung mit dem Stockbrotbacken auf dem Biewerer Sportplatz ihren Höhepunkt.
Hurra, ich bin ein Schulkind!
- 22 Kinder feierlich eingeschult -
Fotos: Nicola Weber