S C H U L J A H R 2024/25
Abschlussfeier 2025
Portugal schnappt sich den Mini-EM-Pokal
In einer überaus spannenden Mini-EM konnte sich Portugal unter den sechs teilnehmenden Nationen durchsetzen und sich im Elfmeterschießen gegen Frankreich den Pokal sichern. Die Schweiz, England, Deutschland sowie Spanien nahmen ebenso am Turnier teil. Angefeuert von den Zuschauern und den bestens eingeübten Vorführungen der Cheerleader wurden in diesem Jahr erstmals alle Spiele live und sachverständig kommentiert. Wir danken Frau Lehnen für die Organisation, allen Helfern und ganz besonders den Lesemamas aller Klassen, die heute als Mannschaftbetreuerinnen aktiv waren.
Schulhofaktion 2025
Dass die Farbe schnell trocknen würde, daran hatte keiner der Helfer bei der diesjährigen Schulhofaktion Zweifel. Und so wanderten - nach einer kleinen Kehraktion - viele Pinsel in kleine und große Hände. Zur Mittagszeit dann erschien das Antlitz des Schulhofs in leuchtend bunten Farben, die von Eltern sowie von Antony Farben Trier freundlicherweise gespendet wurden. Vielen Dank! Danke auch an alle Fleißigen vor Ort, ganz besonders aber an Frau Lehnen, die, trotz der anstehenden Mini-EM, auch diese Aktion organisiert und durchgeführt hat.
Spiel- und Sportfest
Am 10. Juni durften die Kinder stoßen, springen, laufen und sprinten. Das Leichtathletik-Sportfest stand an!
Die Kinder der Klassen 1 bis 4 nahmen hochmotiviert am Sportfest teil und erreichten alle großartige Leistungen.
Den erfolgreichsten Kindern wurde feierlich die Ehrenurkunde auf dem Schulhof überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die grandios zum Sportfest beigetragen haben!
Laura, Aaron und Mathilda beim
jugendCreativ-Wettbewerb platziert
Bereits zum 55. Mal jährt sich der jugendCreativ-Wettbewerb der Volksbanken, an dem alle Kinder unserer Grundschule seit Jahren teilnehmen. Das Motto lautete diesmal "Echt digtal!" Wir gratulieren Laura Thielen (4. Platz), Aaron Kubiak (3. Platz) sowie Mathilda Görgen (1. Platz) herzlich zu den erfolgreichen Platzierungen. Ihre Preise nahmen die drei auf einer Ehrung in der Volksbank Schweich von Regionalleiter André Weyer und von Helena Schilling unter großem Applaus entgegen. Insgesamt nahmen im Großraum Trier-Schweich-Bitburg über 2300 Kinder und Jugendliche teil.
4. Kurfürstentag in Pfalzel
Erfolg beim Fußballturnier der Trierer Grundschulen
Am 13. Mai durften eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft am Fußballturnier der Trierer Grundschulen in Trier-Feyen teilnehmen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde den ganzen Vormittag gekickt, sich gegenseitig angefeuert und mitgefiebert.
Die Mädchen gewannen alle Spiele der Gruppenphase, mussten sich dann aber gegen Euren und Tarforst geschlagen geben und erreichten einen tollen 4. Platz.
Die Jungen konnten sich gegen alle Mannschaften durchsetzen und gewannen ein spannendes Finalspiel gegen Tarforst im Elfmeterschießen. Sie holten den Pokal nach Pfalzel! Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an die Begleitungen Frau Elsen und Herr Bohn.
Wandertag in den Nells Park
Der zweite Schulwandertag führte das 1., 2. und 3. Schuljahr bei bestem Kaiserwetter in den Nells Park. Einen ganzen Tag lang wandern, spielen, picknicken und Spaß haben - das war ganz nach dem Geschmack der Kinder. Zur Abkühlung gab es für alle ein erfrischendes Eis.
Känguru der Mathematik
Am 20. März durfte geknobelt werden! Die 3. und die 4. Klassen nahmen am Känguru-Wettbewerb teil. 24 herausfordernde, knifflige Aufgaben wurden innerhalb von 75 Minuten von den Kindern gelöst.
Forschertag
Auch dieses Jahr hat sich die Grundschule Pfalzel in ein Haus für kleine Forscher verwandelt. Gemeinsam mit den Vorschulkindern der Kita St. Adula durften die Kinder verschiedene Dinge und Phänomene unter die Lupe nehmen.
Jede Lehrkraft, vier pädagogische Fachkräfte der Kita St. Adula und zwei Eltern haben für die Kinder eine Forschergruppe angeboten.
Mit viel Freude waren die Vorschulkinder sowie Erst- und Zweitklässler Verbrechern auf der Spur, haben Brücken gebaut und Vulkane explodieren lassen. Die Kinder durften in einer Flummifabrik eigene
Flummis herstellen, sie haben mit Materialien aus dem Kühlschrank experimentiert und den Frühling unter die Lupe genommen. Außerdem wurde erforscht, wieso Schiffe schwimmen können und sie haben
Versuche mit Farben durchgeführt.
Die Dritt- und Viertklässler durften sich an technische Konstruktionen wagen, sich mit der eigenen Wahrnehmung beschäftigen oder sich in einer Farbenwerkstatt austoben. Die Kinder konnten mit einem Rollstuhl einen Parcour überwinden und sich in der Gruppe der Achtsamkeit mit dem eigenen Körper und dessen Gefühle auseinandersetzen.
Mit viel Interesse haben die Kinder den Vormittag genutzt, um in ihren Gruppen zu forschen, bevor gegen Ende des Schultages die Präsentation der Gruppenergebnisse sowie der Besuch in anderen Forschergruppen stattfand.
Im Anschluss an den Vormittag fand nachmittags unser Forscher-Lesecafé statt. Das zweite Schuljahr eröffnete dies und im Anschluss daran konnten die tollen Ergebnisse des Vormittags nochmal genauer begutachtet werden und auch Mama, Papa, Oma, Opa und Geschwistern vorgestellt werden.
Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die sich bereit erklärt haben, uns am Forschertag zu unterstützen. Ohne Sie wäre der Tag nicht möglich gewesen.
Ein weiteres Dankeschön geht an die Kita und unseren Förderverein, die die Kosten der einzelnen Forschergruppen übernommen haben.
Osterhasenwerkstatt
"In der Osterhasenmalerwerkstatt" - so heißt tatsächlich ein Lied im Oster-Singspiel "Ich bin stark!", das alle Kinder zurzeit für die großen Aufführungen am 29. März einüben. Da aber nicht nur gemalt, sondern auch für viele Kostüme und Requisiten gebastelt, geknüpft und geklebt werden sollte, trafen sich viele Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrer zur Osterhasenwerkstatt, um gemeinsam zur Tat zu schreiten.
Autorenlesungen mit Will Gmehling
Zu den jährlich stattfindenden Autorenlesungen begrüßten wir in diesem Jahr den Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling. Der aus Bremen stammende Schriftsteller, der zum ersten Mal in Pfalzel zu Gast war, las aus seinen Kinderbüchern "Warum heulst du, Heulehund?" und "Pizzakatze" vor und machte zudem auf weitere seiner Werke neugierig.
Wir danken dem Förderverein für die Übernahme der gesamten Honorarkosten.
Großer Andrang beim Jubiläumslesecafé
Kinder, wie die Zeit vergeht! 10 Jahre Lesecafé an unserer Grundschule! Das musste zünftig gefeiert werden. So folgten zahlreiche große und kleine Geburtstagsgäste der Einladung des 3. Schuljahrs, die die Jubiläumsveranstaltung mit lustigen Karnevalsliedern und -reimen eröffnete, bevor die Schulleiterin Frau Brenner Grußworte aussprach und Ehrungen vornahm. Das Lesecafé findet seit dem 5. Februar 2015 regelmäßig statt und wurde von der frühreren Kollegin Corina Perl-Laux ins Leben gerufen. Seitdem erfreut es sich großer Beliebtheit. Jeder Gast erhält einen Gutschein für ein Buch, ein Getränk und ein Stück Kuchen. Beachtlich ist, dass der gesamte Bestand an Kinder- und Erwachsenenbüchern ausschließlich aus Buchspenden besteht. Zu jedem Lesecafé kommen neue Bücher hinzu. Auch können gelesene Bücher wieder mitgebracht und umgetauscht werden. Für die Kinder werden am Nachmittag eine Kinderleselandschaft sowie mehrere Vorlesezeiten angeboten. Die Kreativwerkstatt lädt zum Basteln und die Cafeteria zum Verweilen ein.
Als besonderen Gast begrüßten wir zum Jubiläumslesecafé die Märchenerzählerin Gitta Pelzer, die in drei Vorstellungen große und kleine Gäste in die zauberhafte Märchenwelt entführte.
Eine Eislaufhalle ganz für uns allein
Halbjahreszeugnisse und ab in die Eislaufhalle - so heißt es Jahr für Jahr für die Kinder der Pfalzeler Grundschule. Das uns aber allein die gesamte Bitburger Eislaufhalle mitsamt Bistro zur Verfügung steht, liegt schon lange Zeit zurück. So nahm der Spaß seinen Lauf und ausgiebige Eislaufzeiten wurden nicht zuletzt durch die zahlreichen helfenden Eltern ermöglicht. Vielen Dank an Frau Bohn, Frau Feltes, Frau Frank, Frau und Herrn Hartmann, Herrn Kaiser, Frau Kesternich, Frau Maier, Frau Mykhailichenko, Herrn Porde, Herrn Propson und Frau Sterle sowie an unseren Förderverein für die Übernahme der gesamten Buskosten. Fotos finden Sie auf den Klassenseiten.
Turnfest der Grundschulen im Landkreis
Trier-Saarburg
Wir gratulieren den Turnerinnen und Turnern, die am 24.01.2025 einen erfolgreichen 7. Platz auf dem Turnfest der Grundschulen des Landkreises Trier-Saarburg in Wasserliesch erreichten. Die Kinder turnten: Boden, Reck, Barren, Sprung und Balken.
Vielen Dank an Frau Grifka, die uns nicht nur am Wettkampftag begleitete, sondern die Kinder auch auf das Turnfest vorbereitet hat.
Waffeln! Frische Waffeln!
Das Wetter hätte am 7. Dezember wahrlich besser sein können. Besonders die erste Schicht hatte vor allem beim Aufbau des Standes mit widrigen Bedingungen zu kämpfen. Das tat der guten Sache aber keinen Abbruch - und schon schallte es durch die ganze Brotstraße laut und unüberhörbar: "Waffeln! Frische Waffeln! Die besten in der ganzen Stadt!"
So viel Engagement, der köstliche Duft und nicht zuletzt die weihnachtlichen Lieder eines kleinen Grundschulchors, der eigens für diesen Tag in der Woche zuvor täglich probte, lockten viele Gäste an den wunderschön geschmückten Stand. Auch Kaffee, Glühwein, gebrannte Mandeln, Plätzchen, Marmelade und viel Gebasteltes wurden zum Verkauf angeboten. Vieles davon wurde in der Wichtelwerkstatt vorbereitet.
So gilt der Dank allen großen und kleinen Helfern sowie allen, die gespendet haben. Die Mühe hat sich gelohnt: Der Förderverein verkündet einen stattlichen Gewinn von 1300 Euro.
Ein besonderes Dankeschön ergeht an die Firma Verkehrstechnik Wöffler Trier für die überaus professionelle Verlegung und Sicherung der Elektrik.
Wichtelwerkstatt 4.0
In der diesjährigen Wichtelwerkstatt wurde ein weiteres Mal verpackt, etikettiert, gebastelt und verziert - alles für den Waffelstand am 7. Dezember 2024. Danke allen kleinen und großen Helfern.
Auf Schusters Rappen
Unser Schulwandertag führte uns Anfang Oktober traditionell ins Falsche Biewerbachtal. Nach Picknick sowie Spiel und Spaß auf dem Spielplatz, Fußballfeld und im Wald fand die Wanderung mit dem Stockbrotbacken auf dem Biewerer Sportplatz ihren Höhepunkt.
Hurra, ich bin ein Schulkind!
- 22 Kinder feierlich eingeschult -
S C H U L J A H R 2023/24
Tschüss Grundschule!
- Verabschiedung des 4. Schuljahres -
Titelverteidigung vertagt
Beim 3. Heide-Cup belegten die beiden Pfalzeler Mannschaften den fünften und den vierten Platz. Herzlichen Dank an Herrn Nerling für das Coaching und an alle Eltern-Taxis.
Der Himmel geht über allen auf
- Gemeinschaftsprojekt Hospiz macht Schule -
Von einer Projektwoche in die nächste... so könnte man wohl die letzten Unterrichtswochen der Mädchen und Jungen des 4. Schuljahres treffend bezeichnen. Nach der Europäischen Union und Griechenland standen in der Folgewoche scheinbar schwerere Themen auf dem Programm: Veränderungen, Kranksein und Wehtun, Sterben und Tod, Trösten und Hoffnung. Fünf Mitarbeiterinnen des Hospizes Trier kamen hierfür eine Woche lang in die Schule, um in vier gemischten Gruppen aus Kindern beider Klassen diese Themen anzugehen.
Jeder Tag hatte - wie jede Gruppe auch - eine andere Farbe und wurde von der entsprechenden Mitarbeiterin geleitet. Immer wieder traf man sich in den Kleingruppen, um dann im großen Plenum die Arbeitsergebnisse, Gedanken und Erkenntnisse mit den anderen Gruppen zu teilen. Eingebettet in zuverlässigen Ritualen und unzähligen praktischen Aktionen verging die Woche wie im Flug. Am letzten Projekttag staunten Frau Jonas, Frau Lonsdorf, Frau Schetter, Frau Schuler und Frau Truar vom Hospiz nicht schlecht über die vielen Eltern und Großeltern, die der Einladung zur Präsentation gefolgt sind. Vielen Dank für die große Resonanz und das Catering.
SEB lädt zum kunterbunten Sommerfest
Als krönenden Abschluss einer überaus ereignisreichen Europa-Projektwoche mit Mini-EM veranstaltete der Schulelternbeirat ein Sommerfest. Zur Eröffnung präsentierten sich der Schulchor unter Leitung von Axel Simon sowie einzelne Klassen, die ihre in der Projektwoche eingeübten musikalischen oder tänzerischen Beiträge aufführten. Auch die Schulleiterin Frau Brenner und die Schulelternsprecherin Frau Panajotovic hießen die vielen kleinen und großen Gäste herzlich willkommen und gaben den Startschuss für die Präsentation der einzelnen Gruppen. Die Besucher ließen sich von den Kindern ihre Materialsammlungen, Plakate und Kunstwerke zeigen und wichtige Fakten über die Europäische Union, Italien, Belgien, Frankreich, Deutschland, die Niederlande und Griechenland erklären.
Dann wurde zünftig gefeiert, gespielt, gewonnen, gebastelt und gelacht - und Franzi schnappte sich mit einem guten Auge den Hauptpreis beim äußerst beliebten Schätzspiel.
Ein großes Dankeschön an den SEB und die unzähligen helfenden Hände!
Schweizer Mannschaft gewinnt Mini-EM
Schon lange fieberten die Kinder der Mini-EM entgegen und so fand endlich ein weiterer Höhepunkt während unserer Europa-Projektwoche statt. Am Turnier nahmen die Mannschaften aus Spanien, Frankreich, der Schweiz, der Ukraine, Italien und selbstverständlich Deutschland teil. Unsere engagierten Lese-Mamas Frau Elsen, Frau Kreber, Frau Kimmelmann, Frau Panajotovic und Frau Weber sowie unsere Schulbegleiterin Frau Hertlein sprangen bereitwillig als Riegenführerin ein und so konnte die Meisterschaft bei bestem Wetter beginnen.
In der Vorrunde konnten sich vier Mannschaften behaupten und in den Halbfinals setzten sich schließlich Italien und die Schweiz in packenden Elfmeterschießen gegen Frankreich und Spanien durch. Nach so großer Aufregung kamen eine kleine Erfrischung am beliebten Obstbuffet oder auch eine schwungvolle Abwechslung durch die Cheerleader, die mit mehreren Tänzen das Publikum zu begeistern wussten, gerade recht. Im spannenden Finalspiel sicherte sich schließlich die Schweiz mit zwei Treffern den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turniers erhielten von Frau Brenner eine Medaille überreicht und die Schweizer Mannschaft zudem einen Pokal.
Ein ereignisreicher Tag in altbewährter Tradition, den es ohne unsere Schulsozialarbeiterin Frau Lehnen nicht geben würde. Danke!
Luise gelingt der weiteste
und Jean-Marie der höchste Sprung!
Geduldig warten hieß es für die 40 Kinder, die im April am Känguruwettbewerb teilnahmen. Deutschlandweit waren in diesem Jahr mehr als 11900 Schulen dabei. Der Mathematikwettbewerb richtet sich an Mädchen und Jungen des 3. und 4. Schuljahres. An unserer Schule gingen bereits 6 Kinder aus der 2. Klasse an den Start.
Das Känguru der Mathematik wurde in diesem Jahr Luise. Sie verriet nach der Siegerehrung stolz: "Gewonnen habe ich ja schon letztes Jahr, aber ich war noch nie das Känguru!" In diesem Jahr hat's geklappt, denn sie rechnete die meisten aufeinander folgenden Aufgaben richtig. Die höchste Punktzahl erreichte Jean-Marie, der zudem einen zweiten Preis gewann. Einen dritten Preis konnte sich Felix ergattern. Klasse!
Wir gratulieren den sechs bestplatzierten Mädchen zur erfolgreichen Teilnahme:
Luise, Mathilda, Romy, Lena, Vanessa und Maja
Herzlichen Glückwunsch auch an die sechs bestplatzierten Jungen:
Jean-Marie, Felix, Naim, Linus, Ben und Finn
Schiedsrichterprüfung mit Bravour bestanden!
Wir gratulieren unseren frisch gebackenen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern zur erfolgreich bestandenen praktischen Prüfung. Herzlichen Glückwunsch an Paula, Romy, Mia, Oscar Luis, Elias, Anna und Nino.
Helferrekord bei der Schulhofgestaltung
Bundesjugendspiele in neuem Gewand
Fußballerinnen holen den Pokal nach Pfalzel!
Spendenübergabe
Kids-Escort für die Gladiators Trier
Die Viertklässler der Ball-AG unserer Schule liefen Anfang Mai mit den Basketballern der Gladiators Trier in die SWT-Arena ein. Das erste Playoffspiel gegen die Unibaskets Münster gewannen die Gladiatoren deutlich. Viel Erfolg auf dem Weg ins Finale!
Egsil ak jámm, Ibo! Herzlich willkommen!
Ibo kann man durchaus als Stammgast unserer Schule bezeichnen. Der Autor, Märchenerzähler, Musiker, Tänzer und Schauspieler, den es bereits vor Jahrzehnten aus dem Senegal nach Deutschland verschlug, gastiert regelmäßig in Pfalzel. Auch in diesem Jahr begeisterte er mit seiner unvergleichlichen Art Groß und Klein. Beim Musizieren erhielt er u.a. rhythmische Unterstützung von Timo an den E-Drums.
Eingeladen waren auch alle Leseeltern, bei denen wir uns ganz herzlich für ihre Unterstützung in der Bibliohek und in der Leseförderung bedanken.
Geschafft!
Wir gratulieren Frau Möbius zur bestandenen Lehrerprüfung. Herzlichen Glückwunsch! Nun sind wir eine Lehramtsanwärterin weniger und eine Lehrerin mehr im Team.
Känguruwettbewerb 2024
21 knifflige Knobelaufgaben in 75 Minuten erfordern viel Anstrengung. Wir haben alles gegeben. Unsere Lösungen sind schon an die Humboldt-Universität Berlin weitergeleitet worden. Nun heißt es warten. Wer hat die meisten Aufgaben hintereinander richtig gerechnet?
Junge Künstler räumen beim Malwettbewerb ab
Schon zum 54. Mal jährt sich der jugendcreativ - Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken, der diesmal "Der Erde eine Zukunft geben" zum Thema hatte. Alle Klassen unserer Schule haben sich beteiligt - und fünf Preisträger durften sich über Urkunden und Gutscheine freuen.
Wir gratulieren: Ella (4. Platz), Ilijan (4. Platz), Leo (2. Platz) sowie Aaron und Louis, die beide den 1. Platz in ihrer jeweiligen Altersgruppe belegten. Herzlichen Glückwunsch!
Freuen durfte sich zudem Finn, der zu seinen richtigen Antworten auch das Losglück auf seiner Seite hatte und Sieger beim Quiz wurde.
Dreck-weg-Tag 2024
Bescherung kurz vor Ostern
Ein großes Gedränge bot sich kurz vor den Osterferien auf dem Schulhof. Voller Begeisterung bestaunten alle Kinder die neuen Spielsachen, die Frau Dörre im Namen des Fördervereins überreichte und die ab sofort in jeder Pause beim Spieledienst ausgeliehen werden können. Im letzten Schülerparlament , in dem Mitglieder des Fördervereins zu Gast waren, trugen Vertreterinnen und Vetreter aller Klassen ihre Wünsche zusammen. Innerhalb kürzester Zeit wurden viele seitens des Fördervereins erfüllt. Vielen Dank dafür!
Forschertag 2024
Am 7. März 2024 lebte nach jahrelanger Pause ein beliebtes Projekt wieder auf: der einst jährlich stattfindende Forschertag.
In diesem Jahr waren die Türen der Forscherräume nicht nur für die Grundschulkinder geöffnet, sondern auch für alle Vorschulkinder der KiTa St. Adula. In nicht weniger als 14 Forschergruppen wurde einen Tag gelang entdeckt, getüftelt und gestaunt. Bei der Gruppeneinteilung konnten die Wünsche jedes Kindes Berücksichtigung finden. Geleitet wurden die Gruppen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern, den Sozialarbeiterinnen beider Einrichtungen sowie den Lehrerinnen. Sowohl der KiTa-Förderverein als auch der Grundschulförderverein finanzierten den Forschertag großzügig. Vielen Dank dafür! Unser großer Dank gilt ebenso den zwanzig Helferinnen aus der Elternschaft, die das Forschen in den Gruppen tatkräftig unterstützten.
Diese Forschergruppen standen zur Auswahl:
Vorschulkinder/ 1. und 2. Schuljahr:
Fahrzeuge bauen, Mit Wasser forschen und zaubern, Murmelbahnen bauen, Papierschöpfen, Luft; Entdecke, was sich bewegt; Das Feuerwerk der Farben, Kaninchen oder Hase - das ist hier die Frage
3. und 4. Schuljahr:
Mechanik und Robotik, Luft - Alles in Bewegung, Inklusion: Gemeinsam anders, Bionik, Die Kraft der Magnete, Alles eine Frage der Perspektive
Turnturnier der Trierer Grundschulen
Wir gratulieren den Turnkindern zu einem erfolgreichen 4. und 5. Platz beim Turnturnier der Trierer Grundschulen, das am 23. Februar 2024 in Feyen stattfand. Unser herzliches Dankeschön gilt Frau Grifka, die die Kinder ein weiteres Mal vorbereitete.
Grundschule Pfalzel kann Karneval!
Vor den freien närrischen Tagen feierten wir auch an unserer Schule Karneval. Die Partys begannen zunächst in den einzelnen Klassen, bevor alle Kinder und Lehrerinnen - nach einer zünftigen Polonaise durchs Schulhaus - in der Turnhalle weiter feierten. Bei Musik, Tanz, Spiel und Spaß verging die Zeit wie im Flug. Frau Jankowski begeisterte Groß und Klein mit einer großartigen Showeinlage auf ihrem Einrad. Am Getränkestand, den die künftigen Streitschlichterinnen und Streitschlichter ausrichteten, war immer viel Betrieb. Zu guter letzt brachte Frau Lehnen allen Kindern bei, sich einen eigenen Luftballonhund zu basteln.
Halbjahr geschafft! Ab auf die Eisbahn!
Nach den Halbjahreszeugnissen gab es einen wohlverdienten Schulausflug zur Bitburger Eisbahn. Danke an alle Eltern, die neben und auf dem Eis allen Kindern hilfreich zur Seite standen. Danke auch unserem Förderverein, der ein weiteres Mal die kompletten Fahrtkosten übernahm.
Sie möchten den Förderverein bei solchen und vielen anderen Aktionen unterstützen und sind noch kein Mitglied? Kein Problem: Hier geht's zum Antrag! (Bitte anklicken!)
Winterlicher Sportunterricht an der Wallmauer
Pausenverlängerung im Schnee
Exkursion zur Trierer Synagoge
Da derzeit sowohl im Religions- als auch im Ethikunterricht des 4. Schuljahres das Thema "Weltreligionen" ansteht, besuchten die Mädchen und Jungen der Klassen 4 a und 4 b am 16. Januar 2024 die Synagoge in Trier. Nach 8 Jahren führte Herr Peter Szemere ein weiteres Mal wissbegierige Pfalzeler Kinder durch das jüdische Gotteshaus, brachte ihnen die jüdische Religion und Traditionen nahe und beantwortete geduldig die vielen gestellten Fragen.
Weihnachtskonzert mit dem Musikverein Pfalzel
Vorlesestunde für Vorschulkinder
Schon lange wünschten sich die Vorschulkinder der KiTa St. Adula die Schule zu besuchen. Daher luden Mitte Dezember die Kinder beider vierten Klassen alle Vorschulkinder zu einer weihnachtlichen Vorlesestunde ein.
Polizeipuppenbühne nach langer Zeit
wieder an Pfalzeler Grundschule zu Gast
An zwei Novembertagen waren die Kinder aller Schuljahre zu Vorstellungen der Polizeipuppenbühne eingeladen. Präsentiert wurden die Theaterstücke "Nelli auf Abwegen" (1. und 2. Schuljahr) sowie "Handy, Megas, Apfelkuchen" (3. und 4. Schuljahr) von den beiden Schauspielerinnen Isabelle Groß de Garcia und Christine Münster-Domke. In anschließenden Nachbereitungen brachten sich die Kinder interessiert ein und bewiesen oder trainierten in zahlreichen Rollenspielen, wie man sich in verschiedenen Situationen verhalten sollte. Auch zu Elternveranstaltungen wurde geladen. Zudem ließ es sich Polizeihauptkommissar Heinz Ferring von der Polizeiinspektion Schweich nicht nehmen, den Kindern Rede und Antwort zu stehen.
Wichtelwerkstatt 3.0
Um an den Advents- und Waffelständen am 2., 9. und 10. Dezember 2023 fleißig verkaufen zu können, lud der Förderverein zur 3. Wichtelwerkstatt ein, in der viel Marmelade gekocht, gebastelt und verpackt wurde. Danke für die vielen Spenden und die Unterstützung an diesem besonderen Nachmittag.