S C H U L J A H R 2021/22
Herzlich willkommen, 1. Schuljahr!
Am 31. August wurden 23 Mädchen und Jungen an unserer Grundschule eingeschult.
Foto: Andreas Vlach
Ibo begeistert Pfalzeler Grundschüler
Wenn sich Ibo ankündigt, ist die Vorfreude bei den Kindern, die ihn bereits erleben durften, und den LehrerInnen gleichermaßen groß. Man ist sich gewiss: All das, was an eine Autorenlesung erinnert, wird es bei und mit Ibo nicht geben. Und dennoch: Nach lauten, bewegungsfreudigen und lustigen Phasen kehrt immer wieder Stille ein, in der man die so oft gepriesene Stecknadel fallen hören könnte.
So machte sich also Ibrahima Ndiyae, der sich derzeit auf einer deutschlandweiten Lesereise befindet, Ende September auf den Weg nach Pfalzel. Ibo reist mit Zug, was den Empfang immer besonders macht, denn er wird von Kindern am Bahnhof abgeholt und zur Schule begleitet. Schon eilten alle Erst- und ZweitklässlerInnen in die Turnhalle und waren gespannt, was sie erwartete und was Ibrahima Khalilou Rassoul Kharitou Yallah Setou Bour Sine Coumba Ndoffène Diouf ibn El Hadj Papa Magatte Ndiyae aka Hakuna Matata - so viel Zeit muss sein - mit ihnen vorhatte. Es dauerte nur kurze Augenblicke, bis lautes Kinderlachen in der Turnhalle erschallte und kraftvolle Rhythmen die Wände beben ließen. Mit Geschichten, Pantomime, Liedern und Tänzen nahm Ibo alle Kinder mit auf eine Reise in seine senegalesische Heimat und bewies eindrucksvoll, dass er das Märchen- und Geschichtenerzählen zweifellos von seiner Oma geerbt hat. Auf einen Nenner gebracht heißt das: Ibo liebt alle Kinder und alle Kinder lieben Ibo!
Ein großes Dankeschön an den Förderverein unserer Schule, der die Lesungen für die Erst- und Zweitklässler sowie für die Dritt- und Viertklässler finanzierte.
Sankt Martin vergisst die Kinder nicht
Schwungvoller Abschied von Walli Klein
Am letzten Schultag in diesem Jahr hieß es Abschied von Walli nehmen - und kein Lied hätte hierfür passender sein können als der sportliche Superfitnesshit. Es überraschte auch nicht, dass Walli direkt das Zepter der Vorturnerin übernahm.
Über 6 Jahre war Walburga Klein in der Betreuung tätig, regelmäßig auch ehrenamtlich. Die Schulgemeinschaft sagt "Danke!" für ihr unermüdliches Engagement zum Wohle der Kinder.
Hohe Teilnehmerzahl beim
diesjährigen Känguruwettbewerb
34 Mädchen und Jungen, darunter 8 Zweitklässler:innen, haben in diesem Jahr beim Känguruwettbewerb der Mathematik teilgenommen. Der Wettbewerb fand am Donnerstag, 17. März 2022 statt. Der Förderverein übernahm freundlicherweise das Startgeld für alle Kinder.
Nun heißt es: Abwarten! Wir erwarten die Ergebnisse, Preise und Urkunden Ende April/ Anfang Mai.
Frühling lässt sein blaues Band...
... wieder flattern durch die Lüfte ... und Frau Lehnen Vivaldis Frühling aus den Vier Jahreszeiten auf dem Schulhof erklingen. Welch' gebührender Empfang!
Ene mene meck - der Dreck muss weg!
Ein herzliches Dankeschön allen kleinen und großen Helfer:innen, die beim diesjährigen Dreck-weg-Tag mit angepackt haben.
Jump! Jump!
- Sprungwochen 2022 sind gestartet -
Das wöchentliche Pausenspiel, das unsere Schulsozialarbeiterin Ruth Lehnen jeden Freitag aufs Neue anbietet, bildete einen würdigen Rahmen für den Startschuss der diesjährigen Sprungwochen. Initiiert werden diese wiederum von der Deutschen Herzstiftung, die sich das kühne Ziel gesetzt hat, von den Kindern deutschlandweit vom 1. bis zum 30. April 2022 mehr als 7 Millionen Sprünge sammeln zu lassen.
Unberechtigt sind die hohen Erwartungen keinesfalls, schafften doch die Pfalzeler Kinder allein in der 20-minütigen Hofpause 4735 Sprünge. Nun wird an jedem Schultag gesprungen, gezählt und notiert. Auch in den Ferien können die Kinder weitersammeln.
Nachtrag: Das Ziel war leider zu hoch gesteckt und wurde deutlich verfehlt. Knapp die Hälfte der angestrebten 7 Millionen Sprünge wurde erreicht. Obwohl viele Kinder auch in den Ferien fleißig Sprünge gesammelt haben scheint es ratsam, dieser Aktion ausschließlich in der Schulzeit durchzuführen.
Neues Lesefutter
für Leseratten!
- Großzügige Spende für die Schulbibliothek -
Freude verdoppelt sich, wenn man sie teilt! Ohne Zweifel hatte ein edler Spender/ eine edle Spenderin große Freude an der Vorstellung, allen Kindern unserer Schule Zugang zu einer Vielzahl neuer Bücher zu verschaffen. Daher auf diesem Wege unser aller Dank für die anonyme Spende von sage und schreibe 500 Euro!
Innerhalb einer Woche sammelten alle Klassen Büchervorschläge für eine lange Wunschliste. Frau Sterle und Frau Fenzel vom Förderverein der Schule starteten einen Großeinkauf. Die Bücher wurden umgehend von Frau Hoffmann und Frau Brandt in die Schulbibliothek eingepflegt und können ab sofort ausgeliehen werden.
Doppel - L gewinnt: Lea und Ludwig haben beim Känguruwettbewerb die Nase vorn
Am vergangenen Freitag fand die Siegerehrung des diesjährigen Känguruwettbewerbs statt, an dem am 17. März 2022 deutschlandweit über 680000 Schüler:innen aus mehr als 9300 Schulen teilnahmen.
Geehrt wurden die sechs besten Mädchen und die sechs besten Jungen des Mathematikwettbewerbs für Dritt- und Viertklässler:innen, bei dem aber durchaus auch schon mal Kinder aus dem zweiten Schuljahr starten.
Bei den Mädchen siegte Lea Irsch aus der Klasse 3 a mit 64,75 Punkten. Ihr folgten: Ella Weber (Kl. 3 a), Luise Burghardt (Kl. 2 a), Lilly Müller (Kl. 4), Lea Hosek (Kl. 4) und Lilly Scharfbillig (Kl.3 a). Herzlichen Glückwunsch!
v.l.n.r.: Lea, Lilly, Luise, Lea, Ella und Lilly
Auch die Jungen stellten sich beim 70-minütigen Wettbewerb den 21 Knobelaufgaben. Hier erzielte Ludwig Vlach aus der Klasse 4 mit 88,75 Punkten die höchste Punktzahl der Schule.
Ihm folgten: Oskar Gärtner (Kl. 4), Jean-Marie Kouamé (Kl. 2 b), Rasmus Witt (Kl. 4), Paul Dörre (Kl. 3 b) sowie Matias Goldak (Kl. 3 a). Herzlichen Gückwunsch!
v.l.n.r.: Rasmus, Oskar, Ludwig, Jean-Marie und Paul
Bläserquintett des Trierer Theaters zu Gast
Eine besondere Musikstunde erlebten alle Zweitklässler:innen Anfang Mai. Zu Gast waren ein Bläserquintett des Theaters und die Konzertpädagogin Carola Ehrt. Sie präsentierten eines ihrer Kofferkonzerte. Zunächst galt es, den Koffer erst einmal zu öffnen. Gar nicht so einfach bei einem Modell, das offensichtlich in die Jahre gekommen war. Schließlich gelang es und zum Vorschein kamen allerlei Paare von Tanzschuhen. Ein Hinweis auf die Geschichte, die den Kindern nun musikalisch präsentiert wurde und die sie selbst mitgestalten konnten. So hörten sie Querflöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott einzeln sowie im Zusammenspiel, erlebten Instrumentenkunde hautnah und bewiesen als Schauspieler:innen oder Tänzer:innen ihr Können.
S C H U L J A H R 2020/21
Konfettiregen in Pfalzel
… ja, der Regen hat der Schulhofgestaltung 2021 ein ums andere Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch dann ging es ganz schnell und mit großer Frauenpower und einem Hahn im Korb wurde am Freitag den 27.08.21 zumindest ein Teil des Schulhofes für den ersten Schultag so richtig aufpoliert.
Am Vormittag wurde von Emma und Lena aus der Klasse 3b gemessen und von der Mama gesprüht, und in kürzester Zeit waren wunderschön bunte Konfettipunkte auf dem Hunderterfeld verteilt! …und dann regnete es erst einmal…
Pünktlich um 14 Uhr kamen jedoch ein paar Sonnenstrahlen zum Vorschein und los ging es: 4 Mütter aus der Klasse 4 ließen sich von drohenden Regenschauern und aufkommendem Wind nicht aus der Ruhe bringen. Fußballfeld, Mühle, Twister und Schach wurden nachgemalt und leuchten nun wieder in allen Farben. Fleißig unterstützt wurden die Mütter von Kim, Josi und Rasmus. Danke an euch alle!
Bleibt noch zu erwähnen, dass es später am Abend noch regnete?!
Wer durch die Terminverschiebungen nicht mithelfen konnte, muss nicht traurig sein. Der Innenhof wartet noch auf Verschönerung und die Umsetzung der tollen Ideen aus dem Schülerparlament: Pferdeparcours mit Wassergraben, Dartscheibe auf dem Boden, Mensch ärgere dich nicht…Sobald das Gerüst abgebaut ist, geht´s in die nächste Runde!
Ruth Lehnen, Schulsozialarbeit
Vorstand des Fördervereins verabschiedet
Fast 10 Jahre lang bekleidete Kirsten Jansen das Amt der 1. Vorsitzenden unseres Fördervereins, tatkräftig unterstützt von ihrer 2. Vorsitzenden Sandra Thull und nicht zuletzt durch ihre Kassenwartin Sylvia Stickel, die sogar noch ein Jahr länger im Vorstand agierte. In den vergangenen 5 Jahren unterstützte Adelheid Heinen als Schriftführerin die Vorstandsarbeit. Nun hieß es Abschiednehmen und vor allem DANKE zu sagen:
Auf einem kleinen, feierlichen Empfang in der letzten Schulwoche dankte Schulleiterin Christiane Brenner im Namen des Kollegiums für den jahrelangen, unermüdlichen Einsatz sowie die unzähligen Aktionen und Projekte, die unter der Federführung des Fördervereins ins Leben gerufen wurden. Ein Ehrenamt, das nicht zu unterschätzen und das nie ohne fleißige Helfer und Unterstützer auszufüllen ist. Ein Ehrenamt, das ausschließlich ein Ziel verfolgte: das Wohl aller Kinder unserer Schule.
Schnell schwelgte man in unvergesslichen Erinnerungen... Für Kirsten Jansen, die es sich nicht nehmen ließ, unmittelbar nach der Evakuierung des Ehranger Krankenhauses am Empfang teilzunehmen, sind es insbesondere die Zirkusprojekte und die Autorenlesungen. Nie werden sie und Sylvia Stickel die staunenden Blicke während ihres Einkaufs für das Abendessen und Frühstück der bevorstehenden Schullesenacht mit Stefan Gemmel vergessen, als mehr als 20 Brote und Milch für alle Kinder der Schule in die Einkauswagen wanderten. Gern erinnert sie sich auch an die Lesecafés, die jährlichen Waffelstände, die Sportwettbewerbe, das Projekt Musikklasse sowie die Gladiators Grundschulliga zurück. Sylvia Stickel verbucht die Zahlen der Betreuung als vollen Erfolg. Waren es anfänglich etwa 20 Kinder, die nachmittags in der Schule betreut und für die zunächst sogar noch selbst gekocht wurde, sind es inzwischen 60 bis 70 Betreuungskinder. Sandra Thull denkt gern an die Preisverleihung "Trier macht Schule" zurück, bei der der Förderverein für die monatlich stattfindenden Lesecafés einen zweiten Preis gewann. In Erinnerung blieb ihr auch die eindrucksvolle Mahnwache zum Erhalt unserer Grundschule, die vor Jahren von der Schließung bedroht war. Adelheid Heinen warf letztlich noch den jährlichen Besuch der Eisbahn Bitburg ein, die mit allen Kindern nach Erhalt der Halbjahreszeugnisse besucht wurde und hob die Lesecafés als Möglichkeit, auch die Eltern anderer Klassen kennenzulernen, hervor.
Es lässt sich nicht leugnen, dass letztlich auch ein wenig Wehmut zu spüren war. Daher verwunderte ein Satz beim Abschied nicht im geringsten: "... und wenn ihr Hilfe beim Waffelstand braucht... sagt Bescheid!"
Jugendfeuerwehr Pfalzel begeistert Kinder
Wenn sich morgens die Schultüren öffnen und keine Kinder wie gewohnt in die Klassenräume strömen, dann scheint sich etwas Aufregendes auf dem Schulgelände abzuspielen. So auch in der vergangenen Woche, als die Jugendfeuerwehr des Löschzugs Pfalzel allen Klassen und auch den Wackelzähnen einen Besuch abstattete.
Timo Jäger, Michael Schenk und Yannick Treske - alle drei wohlgemerkt ehemalige Schüler unserer Grundschule - bauten rasch und bestens vorbereitet Ausrüstungen, Werkzeuge und Geräte auf, bevor sich alle Klassen nacheinander über die Aufgaben der Feuerwehr informieren und ihre Fragen stellen konnten.
Ein herzliches Dankeschön für eure Zeit, eure Geduld und eure vielen kindgerechten Antworten. Danke, dass ihr mit eurem Besuch unseren Schulallltag bereichert habt.
Mindestens 10 Jahre alt muss man sein, um in der Pfalzeler Jugendfeuerwehr Mitglied zu werden. Habt ihr Interesse, Kinder?
Neuer Lesestoff für Leseratten
Nachdem uns vor etwa einem Jahr das Glück hold war und wir bei der Thalia-Buchhandlung einen Gutschein über 500 Euro gewannen, wurden nun in einer feierlichen Schulhofrunde die neuen Bücher übergeben. Hierzu konnten die Kinder aller Klassen im Vorfeld ihre Buchwünsche kundtun, die gern aufgenommen und bei der Anschaffung berücksichtigt wurden. 44 neue Bücher wurden von den U-Boot-Kapitänen der beiden ersten Klassen sowie durch die Klassenratsvertreter der übrigen Klasen in Empfang genommen und halten nun Einzug in unsere Schulbibliothek. Bleibt nur noch zu hoffen, dass den kleinen und großen Leseratten unserer Schule der Zugang zum neuen Lesestoff bald ermöglicht werden kann. Über 2600 Bücher warten drauf, entdeckt und gelesen zu werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Burghardt und Frau Lehnen, die sich der Bücherauswahl und -anschaffung widmeten.
Doppelerfolg für Zwillinge beim Känguruwettbewerb 2021
Nachdem ihm im vergangenen Jahr lediglich 2 Punkte zum Sieg fehlten, hat es in diesem Jahr geklappt: Alexander schnappte sich - dicht gefolgt von seiner Zwillingsschwester Clara - den ersten Platz beim Känguru-Wettbewerb 2021! Beide gewannen - wie auch Ludwig aus der Klasse 3 - ein 3. Preis. Herzlichen Glückwunsch!
In diesem Schuljahr nahmen 18 Mädchen und Jungen aus dem dritten und vierten Schuljahr teil. Es gingen sogar schon vier Matheasse aus beiden zweiten Klassen an den Start. Alle erhielten eine Urkunde sowie einen Teilnehmerpreis. Die Startgebühr übernahm wiederum freundlicherweise der Förderverein unserer Schule.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein Mathematikwettbewerb, den die Humboldt-Universität Berlin jährlich ausrichtet und der weltweit stattfindet. Jedes Jahr üben sich alle Kinder unserer Schule an den kniffligen Knobelaufgaben des Känguru-Adventskalenders.
Die fünf erfolgreichsten Jungen unserer Schule:
Alexander (Kl. 4), Ludwig (Kl. 3), Felix (Kl. 4), Rasmus (Kl. 3) und Emil (Kl. 4)
Die fünf erfolgreichsten Mädchen unserer Schule:
Clara (Kl. 4), Ella (Kl. 4), Lea-Marie (Kl. 4), Sophie (Kl. 2 b) und Ida (Kl. 4)
Frühling lässt sein blaues Band...
... und sein rotes... und sein gelbes...
Pünktlich zum Frühlingsanfang lud Frau Lehnen auch in diesem Jahr zum bunten Pausenspiel ein. Man stelle sich dieses schwungvolle Treiben zu Vivaldis Klängen vor!
Pfalzel blüht:
Grundschule hat nun eine Schmetterlingswiese
Es war klug, die ursprünglich an einem verregneten, nass kalten Samstag angesetzte Aktion "Pfalzel blüht" um eine Woche zu verschieben, denn bei strahlendem Sonnenschein macht die Arbeit gleich nochmal so viel Spaß. So konnte am 17. April mit vereinten Kräften und unter Anleitung von Frau Dörthe Gütter vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) eine insektenfreundliche Wiese angelegt werden. Da ließen Kinder und Eltern der ersten und zweiten Klassen nicht lange auf sich warten und packten fleißig mit an. Ein herzliches Dankeschön geht an alle kleinen und großen Gärtner!
Mehr als 6 Millionen Sprünge
Aktion Sprungwochen der Deutschen Herzstiftung voller Erfolg
Seit dem 22.3.2021 beteiligen sich alle Klassen unserer Schule an der Aktion "Sprungwochen" der Deutschen Herzstiftung. In der Woche vor den Osterferien sollten deutschlandweit 3 Millionen Sprünge gesammelt werden. Bereits am zweiten Tag der Aktion konnte durch die Pfalzeler 22245 Sprünge die 2-Millionen-Grenze überschritten werden. Erwartungsgemäß waren am letzten Schultag vor den Osterferien weit mehr als 3 Millionen Sprünge zu verzeichnen. Auch in den Ferien waren alle Kinder eingeladen, Seil zu springen und ihre Sprünge einzutragen. Inzwischen wurde sogar die 6 Millionen-Marke geknackt. Die Aktion endet am 18. April 2021.
Känguruwettbewerb der Mathematik
Wenn sich morgens in aller Frühe die ersten Schüler bereits kurz nach 7 auf dem Schulhof einfinden, scheint ein aufregender Tag bevorzustehen. So auch am 18. März, denn am dritten Donnerstag im März ist alljährlich der Kängurutag!
22 Mädchen und Jungen aus dem 3. und 4. Schuljahr unserer Schule haben sich in diesem Jahr angemeldet. Sogar vier Zweitklässler gingen an den Start. Punkt 8 begann der Mathematikwettbewerb - ordnungsgemäß auf 4 Räume verteilt. Es galt, 21 knifflige Knobelaufgaben in 75 Minuten zu lösen.
Die Ergebnisse sind umgehend an die Humboldt-Universität Berlin, der Initiatorin des Känguru-Wettbewerbs, weitergeleitet worden. Nun heißt es Daumendrücken und auf die Ergebnisse warten.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der auch in diesem Jahr die Startgelder aller TeilnehmerInnen übernahm.
St. Martin überrascht Pfalzeler Grundschüler
Wie jedes Jahr am Martinstag waren in allen Klassen die Martinslaternen und Fackeln fertig gebastelt worden. Sie erinnerten in den Klassenräumen an den besonderen Tag. Die Martinsgeschichte wurde erzählt oder vorgelesen - nur einen Martinsumzug durch die abendlichen Straßen Pfalzels und auch ein hell loderndes Martinsfeuer sollte es in diesem Jahr nicht geben. Um so größer war das Erstaunen der Kinder, als St. Martin auf seinem stolzen Ross an der Schule vorbei ritt! Da war die Freude groß! Stolz präsentierten die Kinder ihre Laternen und St. Martin, dessen Weg ursprünglich ein wenig länger geplant war, bestaunte jede einzelne.
Zu verdanken haben wir diese großartige Idee Frau Sarah Lorenz, die als Stellvertreterin gemeinsam mit unserer Ortsvorsteherin Frau Pfeiffer-Erdel für die gelungene Umsetzung sorgte.
Versüßt wurde das Martinsfrühstück durch eine köstliche Martinsbrezel für jedes Kind. Die Brezeln wurden - wie in den Jahren zuvor - aus Ortsbeiratsmitteln finanziert. Herzlichen Dank!
Hochbeete aufgefüllt
Vor mittlerweile 8 Jahren baute Thomas Becker - den Pfalzelern besser als Apfelthomas bekannt - mit den damaligen Erstklässlern zwei Hochbeete, die seitdem von verschiedenen Klassen genutzt und gepflegt werden. Nun war es wieder an der Zeit, beide Beete mit Humus aufzufüllen. Auch hierfür lässt sich Apfelthomas gern in die Pflicht nehmen. So nutzte er die Herbstferien, um die Erde "erstklassgerecht" zu erhöhen, den beide erste Klassen stellen die nächsten Gärtner. Vielen Dank für die erneute großartige Unterstützung und Spende des Humus!
28 Erstklässler feierlich aufgenommen
Am 18. August 2020 wurden im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier 28 Erstklässler in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Wir sagen herzlich willkommen und viel Freude in eurer Schulzeit!
Die Kinder der Klasse 1 a mit ihrer Klassenleiterin Frau Brenner.
Foto: Andreas Vlach
Die Kinder der Klasse 1 b mit ihrer Klassenleiterin Frau Weber
Foto: Andreas Vlach
Schulhofgestaltung mit Hygieneauflagen
Masken und Desinfektion hielten die vielen Helfer, die sich zur diesjährigen Schulhofgestaltungs-Aktion angemeldet hatten, nicht von der Arbeit ab. Von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Lehnen einst ins Leben gerufen und seit vielen Jahren vorbereitet und durchgeführt, wurden bisherige Spiele, die Windrose sowie das Fußballfeld farblich wieder aufgefrischt und um neue Motive ergänzt.
Ein herzliches Dankeschön an alle jetzigen, ehemaligen und künftigen Schüler und Schülerinnen unserer Schule sowie deren Eltern und Geschwister für die tatkräftige Unterstützung.
Känguru-Wettbewerb 2020
Nach der langen Schulschließung ließen wir es uns nicht nehmen, den Känguruwettbewerb der Mathematik an unserer Schule durchzuführen. In 3 Etappen nahmen insgesamt 47 Kinder teil.
Wir gratulieren Cady zu ihrem 1. Platz und allen weiteren Mädchen und Jungen ganz herzlich.
Cady (92,75 Punkte), Mila (77,75 Punkte), Ella (75,75 Punkte),
Clara (72,5 Punkte) und Lilli (71,25 Punkte)
Alexander H. (90 Punkte), Noah (82,5 Punkte), Phil (71,25 Punkte),
Ludwig (59,75 Punkte) und Alexander A. (58,75 Punkte)
Tag der Digitalisierung - WWW für die Gregor-von-Pfalzel-Grundschule
Auch in Pfalzel gibt´s Netz... selbstgeknüpft und ein Kunstwerk nur für Stunden... Im Rahmen des Pausenspieles haben viele Schülerinnen und Schüler fleißig und mit Abstand an unserem WEB gearbeitet. Vielleicht haben wir ja auch in der Schule bald funktionierendes Netz für alle?!
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren ganz herzlich Frau Kaspers zur bravourös bestandenen Examensprüfung und freuen uns mit ihr, dass sie ihr anderthalbjähriges Referendariat so erfolgreich abschließen konnte. Seit dem 8. Juni 2020 leitet sie die jetzige Klasse 3.