S C H U L J A H R 2018/19
Feierliche Verabschiedung der Viertklässler
Am letzten Schultag stand der große Abschied an. Zunächst luden die Viertklässler zu einem Wortgottesdienst in die Marienstiftskirche ein. Anschließend fand die alljährliche Feier auf dem Schulhof statt, zu deren Gelingen alle Klassen Lieder und Tänze vorführten und die Viertklässler selbst mit einer Tanz-Battle für gute Stimmung sorgten. Die Schiedsrichter sowie die Streitschlichter erhielten ein besonderes Dankeschön und viel Applaus, denn sie sorgten in den Pausen häufig für ein freundliches Miteinander. Traditionell sangen die Patenkinder, die inzwischen ihr erstes Schuljahr erfolgreich hinter sich gebracht haben, ihr Dankeschönlied für ihre Paten und überreichten selbst gebastelte Geschenke.
Fußballerinnen der Grundschule starten beim 1. REWE-Cup
Die Mädchenmannschaft im Fußball startete am 1. Juni 2019 zwar außer Konkurrenz, aber trotzdem nicht weniger charmant und unverwechselbar.
Basketball- Grundschulliga der Gladiators Trier
Am Sonntag, 2. Juni 2019 fand das diesjährige Abschlussturnier in der Arena Trier statt. Die Pfalzeler Schulmannschaft konnte einen erfolgreichen 5. Platz bei neun teilnehmenden Mannschaften belegen. Herzlichen Glückwunsch!
Zirkus ZappZarap
Immer ist eine gehörige Portion Wehmut zu spüren, wenn erneut ein Projekt mit dem Zirkus ZappZarap endet. Zurück liegen ereignisreiche Tage mit zahlreichen Trainingseinheiten und Manegeproben. Um nach nur zwei Tagen eine imposante sowie abwechslungsreiche Zirkusvorstellung bieten zu können, bedarf es unglaublich viel Professionalität seitens der Zirkusmitarbeiter (in diesem Jahr waren dies Martin und Markus), weiterhin der großartigen Mitarbeit aller Kinder und nicht zuletzt des außergewöhnlich hohen Einsatzes der vielen Helfer und Trainer, die aus den Reihen der Eltern und Lehrer gewonnen wurden. Die ausverkaufte Hauptvorstellung wurde im Beisein der Schirmherrin Frau Elvira Garbes von der abermals frisch gebackenen Ortsvorsteherin Frau Margret Pfeiffer-Erdel eröffnet. Bereits zur Generalprobe fanden viele Gäste den Weg ins Zirkuszelt, allen voran den Teddy-Kindern und Wackelzähnen der Pfalzeler KiTa. Auf dass auch sie in vier Jahren die Möglichkeit haben, ein so tolles Projekt zu erleben! Dann, wenn es wieder heißt: Kannst du nicht war gestern!
Wir danken allen, die eine Möglichkeit fanden, das Projekt für die Kinder zu unterstützen: beim Zeltauf- oder -abbau, als Trainer oder Gruppenhelfer, als Zeltwache, als Fotograf, Standdienst oder Sponsor. Die beiden Zelte, die uns die Jugendfeuerwehr aufstellte, erwiesen große Dienste. Vielen Dank. Ein besonderes Dankeschön auch dem Förderverein für die großartige Versorgung vor Ort und dem Sportverein für die zur Verfügungstellung der Sanitäranlagen.
Fußballturnier der Trierer Grundschulen
Am 10. Mai fand das Fußballturnier der Trierer Grundschulen auf der Sportanlage in Trier-Feyen statt. Die Grundschule Pfalzel nahm in diesem Jahr mit zwei Jungenmannschaften und einer Mädchenmannschaft teil. Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich sowohl die Mädchen und Jungen spannende Partien gegen die anderen Grundschulen. Am Ende hieß es dann mal wieder Pfalzel 1 gegen Pfalzel 2.
Bedanken möchte ich mich bei Herrn Nerling, Frau Lautwein und Frau Schu für die Unterstützung und bei Herrn Burghardt für die vielen tollen Fotos!
Phil gelingt der weiteste Sprung!
Obwohl unser Sportfest in diesem Schuljahr erst am 11. Juni durchgeführt wird, galt es bereits beim Känguruwettbewerb am 21. März große Sprünge zu machen. Alljährlich wird nämlich hier das Känguru der Schule gekürt, und das ist das Kind, das die meisten Knobelaufgaben hintereinander richtig gelöst hat. Den weitesten Sprung vollbrachte in diesem Jahr Phil aus der Klasse 3 a, der 15 von 21 Aufgaben hintereinander fehlerfrei rechnete und somit nicht nur seine Urkunde und den Teilnehmerpreis, sondern auch das Känguru-T-Shirt ergattern konnte.
Selbstverständlich wurden die erfolgreichen Rechner aller Klassen geehrt: Clara und Alexander aus dem 2. Schuljahr (erstmals nahmen auch 6 Zweitklässler teil), Anastasia und Noah aus der Klasse 3 a, Cady und Moreno aus der Klasse 3 b sowie die Viertklässler Nellie, Sintje, Bruno und Emil.
Besondere Aufregung entstand als es hieß, dass vier weitere Kinder so viele Punkte erreichen konnten, dass sie zu den diesjährigen Preisträgern des Wettbewerbs gehörten.
Wir gratulieren ganz herzlich Carla (Klasse 3 a) zu ihrem 2. Preis sowie Mila und Alexander (beide Klasse 3 b) und Phil (Klasse 3 a), die einen 3. Preis gewinnen konnten. Herzlichen Glückwunsch!
Hatten allen Grund zur Freude: die diesjährigen Preisträger Alexander, Phil, Mila und Carla v.l.n.r.
Wir danken an dieser Stelle dem Förderverein, der wiederum die Startgelder aller 43 teilnehmenden Kinder übernahm.
Dreck weg-Tag 2019
Auch beim diesjährigen Dreck weg - Tag packten Kinder, Eltern und Lehrer kräftig mit an.
25. Känguruwettbewerb der Mathematik
Am 21. März 2019 nahmen 43 Pfalzeler Mädchen und Jungen am Känguruwettbewerb teil. Im Jubiläumsjahr konnte ein neuer Rekord von weltweit mehr als 900000 Teilnehmern verzeichnet werden.
Es galt, innerhalb von 75 Minuten 24 äußerst knifflige Knobelaufgaben zu lösen. Diese wurden von der Humboldt-Universität Berlin erstellt. Erstmals starteten in diesem Jahr auch 6 Zweitklässler.
Nun heißt es warten, denn die unendlichen vielen Lösungszettel wollen nun erstmal ausgwertet werden. Wenn dann aber Post aus Berlin eintrifft, findet umgehend die Siegerehrung statt.
Das Startgeld für alle Kinder übernahm freundlicherweise der Förderverein. Vielen Dank!
Neues Lesefutter für Leseratten
Dank des unermüdlichen Einsatzes von Frau Burghardt und Frau Gärtner sowie jeder Menge Fingergeschick konnten in den Winterferien zahlreiche neue Bücher für unsere Schulbibliothek angeschafft werden. Hierbei konnten etliche Wünsche der Kinder Berücksichtigung finden. Frau Burghardt und Frau Gärtner bastelten für einen eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, der vor und nach unserem erfolgreichen Adventlichen Konzert mit dem Musikverein auf dem Kirchvorplatz stattfand. Der gesamte Erlös kam der Anschaffung neuer Bücher zugute. Wir sagen: Tolle Idee und vielen Dank!
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mütter, die Woche für Woche die Schulbibliothek öffnen und allen Kindern die Ausleihe ermöglichen: Frau Bohlen, Frau Burghardt, Frau Gans, Frau Mattes, Frau Müller, Frau Trouet und Frau Witt.
Im Dienste der Wissenschaft
Auch in diesem Schuljahr kann der Forschertag, der am 7. Februar 2019 durchgeführt wurde, als großer Erfolg verbucht werden, experimentierten, untersuchten, entdeckten und staunten doch über 130 Kinder (Grundschüler und Wackelzähne gleichermaßen) in insgesamt 9 Forschergruppen. Ob bei der Feuerwehr, in der Kreativ- oder Bewegungswerkstatt, in der Wassershow oder bei Experimenten mit Sprudelgas, in den Gruppen für die kleinen Forscher gab es viel zu tun. Unsere Dritt- und Viertklässler tauchten einen Tag lang in die Welt der Bionik, Informatik und Perspektive ein oder beschäftigten sich ausdauernd mit Metallbaukästen.
Nachmittags wurden, wiederum im Rahmen des monatlich stattfindenden Lesecafés, alle Forscherergebnisse präsentiert.
Die Forschergruppen wurden von Erziehern, Grundschullehrern, unserer Lehramtsanwärterin sowie unserer Schulsozialarbeiterin vorbereitet und durchgeführt sowie von zahlreichen Eltern tatkräftig unterstützt. Hierfür ein herzliches Dankeschön an Frau M. Alt, Herrn S. Brausch, Frau N. Burghardt, Herrn R. Cordel, Herrn H. Lauer, Frau J. Mattes, Frau C. Millen, Frau R. Schmidt, Frau N. Schu, Frau Vlach und Herrn A. Vlach. Der Förderverein unserer Schule übernahm freundlicherweise die Unkosten.
Pfalzeler Mini-WM mit
Überraschungssieger Argentinien
Das Wetter wollte sich zunächst nicht entscheiden…
Doch hochmotiviert machten sich die Schülerinnen und Schüler mit Ihren Lehrern und einem Mannschaftsbetreuerteam mit Regenschutz und Toren auf den Wag zum alten Pfalzeler Sportplatz.
Nach den ersten Vorrundenspielen zeigte sich endlich die Sonne und gleichzeitig die beiden südamerikanischen Teams Brasilien und Argentinien ihre Favoritenrolle. Spanien und England gaben jedoch nicht auf und kämpften bis zum Schluss.
Die Pausen wurden traditionell ganz wunderbar von den Cheerleadern (trainiert von Frau Barbian) gestaltet, so dass wir alle jetzt schon die WM-Hits kennen.
Am Ende stand ein extrem spannendes Finale, dass Argentinien mit 3 Treffern nicht mehr aus den Händen gab. Wer hätte dieses Team vorher auf dem berühmten Zettel gehabt? Die Kita-Kinder vielleicht, die begeistert die Zäune stürmten?!
Wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei allen Helfern, der Ortsvorsteherin Frau Pfeiffer-Erdel für die süße Überraschung und natürlich auch der Sonne fürs pünktliche Erscheinen!
Sport- und Spielfest 2018
Schon Wochen vor den diesjährigen Bundesjugendspielen zeichnete sich ein deutlicher Rekord ab: Über 30 Helfer - Eltern, aber auch Großeltern - erklärten sich im Vorfeld bereit, beim Auf- und Abbau der Stationen, beim Messen, bei der Betreuung von Klassenriegen und nicht zuletzt beim Fotografieren hilfreich zur Seite zu stehen. So entschied sich Frau Barbian, die Jahr für Jahr für die Organisation des Sportfests verantwortlich ist, kurzerhand, die Bundesjugendspiele um eine Spaßolympiade zu ergänzen.
Mit dem traditionellen Eröffnungslied „Theo, Theo ist fit“ und einer flotten Zumba-Aerobic fiel der Startschuss. Nachdem alle Klassen den Sprint (50 m), den Weitsprung, den Wurf und den Ausdauerlauf (Mädchen 800 m und Jungen 1000 m) absolviert hatten, galt es schließlich, sein Können beim Eierwurf, beim Hochzeitslauf, auf dem Wasserparcour und an vielen anderen lustigen Stationen zu beweisen. Dies verkürzte vor allem die sonst nicht unerhebliche Wartezeit bis zur Urkundenübergabe. Sobald alle Kinder ihre Urkunden erhalten hatten, ging es zurück zur Schule. Alle Kinder, die bei der Spaßolympiade mindestens 8 Stempel gesammelt hatten, konnten ihre Karte gegen ein leckeres Eis eintauschen, das unser Förderverein spendierte.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern für die großartige Unterstützung und an Frau Barbian für die wiederum tadellose Vorbereitung.
3, 2, 1! Let it rip! Haryad, Lasse und Rafael gewinnen erste Beyblade-Meisterschaft
Beyblades erfreuen sich seit geraumer Zeit bei vielen Kindern großer Beliebtheit. So war die Aufregung groß, als die Klasse 2 b zur ersten Meisterschaft einlud. Über 20 Kinder traten in Dreierteams an. Zunächst spielten in der Vorrunde alle Teams gegeneinander. Die vier stärksten Mannschaften geklangten in die Halbfinale und schließlich traten Philipp, Minòt und Nils im Finale gegen Haryad, Lasse und Rafael an. Die Erstklässler konnten sich ein weiteres mal durchsetzen und die Meisterschaft für sich entscheiden.
Maria und Aaron sammeln die meisten Punkte - Yassin macht den weitesten Sprung
Am diesjährigen Känguruwettbewerb nahmen insgesamt 35 Dritt- und Viertklässler unserer Schule teil. Der Mathematikwettbewerb wird seit Jahrzehnten von der Humboldt-Universität Berlin ausgeschrieben und findet jährlich am dritten Donnerstag im März statt. Nun endlich trafen die Urkunden und Teilnehmerpreise ein, die bei strahlendem Sonnenschein vom diesjährigen Organisator, Herrn Kahn, überreicht wurden.
Wir gratulieren Maria Heinen (Klasse 4 a) sowie Aaron Gärtner (Klasse 4 b) zur höchsten Punktzahl (beide 91,25 Punkte), gefolgt von Alexander Maximini, Kira Arnoldi und Lusia Knopp (alle Klasse 4 a).
Den weitesten Sprung - also die höchste Anzahl richtig gerechneter, aufeinanderfolgender Aufgaben - vollbrachte Yassin Haidar (Klasse 4 b). Er gewann somit das T-Shirt des Känguru-Wettbewerbs.
Wir danken dem Förderverein für die komplette Übernahme des Startgeldes.
Viele Hände, schnelles Ende!
Der Dreck-weg-Tag am 17. März 2018 kam äußerst eisig daher und so waren neben Zangen und Müllsäcken vor allem Mützen, Schals und Handschuhe angesagt.
Nach dem obligatorischen Erinnerungsfoto - in diesem Jahr auch aus abenteuerlich hoher Perspektive - ging es schnell an die Arbeit. Gut zwei Stunden später traf man sich zur Stärkung im Feuerwehrhaus wieder und konnte sich aufwärmen.
Pfalzeler Handballer auf dem Siegertreppchen!
Die Anfeuerungsrufe "Let's go, Pfalzel, let's go!" haben geholfen! Beim Handballturnier der Trierer Grundschulen in der Wolfsberghalle belegte die Jungenmannschaft bei zwölf teilnehmenden Grundschulen einen beachtlichen 3. Platz. Die Schulmannschaft, bestehend aus Dritt- und Viertklässlern der Ball-AG, zeigten, was sie Woche für Woche bei Frau Barbian und Herrn Nerling im Training gelernt haben und bewiesen zudem im letzten Spiel beim 7 - Meter - Schießen starke Nerven. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.
Am Start war auch eine Mädchenmannschaft unserer Schule, die sich ebenfalls wochenlang auf das Turnier vorbereitet hat. Auch wenn sich in diesem Jahr der Erfolg noch nicht ganz einstellen wollte, habt ihr hervorragend gekämpft und ward ein tolles Team!
Die Mannschaften wurden vor Ort von Frau Lautwein, Herrn May sowie Herrn Nerling begleitet. Herzlichen Dank hierfür!
Und wieder hüpfte das Känguru!
Am 15. März hieß es für viele Dritt- und Viertklässler wieder: Knobeln bis das Köpfchen raucht! An diesem Tag wurde weltweit der Känguru-Wettbewerb durchgeführt. Hierbei handelt es sich um einen Mathematikwettbewerb mit kniffligen Aufgaben. In diesem Jahr nahmen über 6 Millionen Schülerinnen und Schüler aus 70 Ländern teil.
Känguru der Schule wird das Kind, das die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst hat. Wir sind schon sehr gespannt, wer es sein wird.
Forschertag 2018
Am 8. März 2018 fand der diesjährige Forschertag statt. In sechs verschiedenen Gruppen forschten Erst- und Zweitklässler gemeinsam mit den Wackelzähnen. Geforscht wurde zu den Themen Feuerwehr, Körper, Filzen, Kreisel, Farbenwelt und Fühlen. Für die Dritt- und Viertklässler standen 4 verschiedene Forschergruppen zur Auswahl: Türme bauen, Energieforschung, mathematisches Denken und Knobeln sowie Mobbing. Geleitet wurden die Gruppen von Erzieherinnen, Eltern sowie den Lehrern. Nach zwei Arbeitsblöcken und einem gemeinsamen Frühstück hatten die über hundert teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, auf einem Rundgang die Forscherergebnisse der anderen Gruppen zu entdecken und zu bestaunen. Diese wurden am Nachmittag im Rahmen des Lesecafés ein weiteres mal den zahlreichen Gästen präsentiert.
Ohne elterliche Unterstützung ist dieser lohnenswerte Projekttag nicht denkbar. Daher ein großes Dankeschön an Frau Naber und Frau Müller sowie an Frau Schu und Frau Lieser für die eigenständige Leitung einer Forschergruppe. Weiterhin danken wir den vielen Gruppenhelfern: Frau Alt, Herrn Cordel, Frau Dopke, Frau Eickenberg, Frau Kimmelmann, Frau Klein, Herrn May, Frau Moor, Frau Morguet, Frau Thömmes, Herrn Turner und Frau Werwie-Heid für die tatkräftige Unterstützung.
Ein Dankeschön auch dem Förderverein für den finanziellen Zuschuss.
Spendenübergabe mit Ständchen
Ein nachträglich gesungenes Geburtstagsständchen - vorgetragen von allen Kindern aller Klassen - überraschte kürzlich Frau Marita Müller. Ihr Weg führte sie in die Schule, um dem Förderverein eine Spende zu überreichen. Denn Frau Müller hatte eine ganz besondere Idee: Zu ihrem runden Geburtstag stellte sie eine Spendenbox auf, deren Erlös für die Pfalzeler Schulkinder bestimmt war. Sichtlich erfreut über die musikalischen Glückwünsche und einen Geburtstagsblumen-strauß überreichte Frau Müller einen großen Umschlag. Wir danken für die großzügige Spende!
Karneval helau!
Neue Schultrikots übergeben
Bei den kommenden Schulturnieren können unsere Schulmannschaften in neuen Trikots antreten. Ein großes Dankeschön Herrn Carsten Vogel von der Schreinerei Vogel für die Übernahme der Kosten.
Auf scharfen Kufen ins 2. Halbjahr
Wer ein ganzes Schulhalbjahr fleißig gelernt hat, der hat sich ohne Frage einen ganz besonderen Tag verdient. So führte ein Schulausflug mit allen Klassen wiederum zur Eislaufbahn in Bitburg. In drei Bussen traten wir die Fahrt an. Nachdem auch der letzte Schuh geschnürt war, gab es kein Halten mehr und es ging es aufs Eis.
Wir bedanken uns für die elterliche Unterstützung am und auf dem Eis bei Herrn Audesirk, Frau Bauer, Frau Feltes, Frau Heinen, Frau Lautwein und Frau Müller. Ein großes Dankeschön an Herrn Müller von Kylltalreisen für den großzügigen Nachlass bei den Buskosten, was wiederum dem Förderverein unserer Schule erlaubte, in diesem Jahr die kompletten Eintrittskosten für alle Kinder zu übernehmen.
Schulelternbeirat lotst Schüler durch tausend Gefahren
Die wohlbekannten 1000-Gefahren-Bücher erfreuen sich bei Kindern seit eh und je großer Beliebtheit, dürfen die jungen Leser (und Zuhörer) doch mitbestimmen wie die Geschichte weitergehen soll. Am diesjährigen Vorlesenachmittag, zu dem der Schulelternbeirat Jahr für Jahr einlädt, standen genau diese Bücher im Mittelpunkt. So dauerte es auch gar nicht lang, dass sich die über dreißig teilnehmenden Kinder schnell in verschiedenen Lesegruppen zusammenfanden und sich mit Frau Feltes, Herrn Steineke oder Herrn Gärtner auf Abenteuerreise begaben. Im Laufe des Nachmittags wurden zwei Lesezeiten angeboten.
Abenteuerreisen machen hungrig und durstig und können ziemlich anstrengend sein. Doch auch auf diese Beschwerlichkeiten hatte sich der Schulelternbeirat eingestellt: Zur Stärkung gab es bei Frau Heinen verschiedene Getränke, ofenfrischen Kuchen und ein Tütchen von der Candybar. Verweilen konnte man ebenso beim Bastelangebot von Frau Brunner und Frau Gärtner, das von vielen Kindern sehr gern angenommen wurde. Wiederum war es eine gelungene Veranstaltung. Ein großes Dankeschön dem Schulelternbeirat für die Vorbereitung und Durchführung sowie dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
"Waffeln! Glühwein! Kuchen,
den müssen Sie versuchen!"
Trotz eines neuen Standorts und starker Konkurrenz durch weitere Stände in der Trierer Innenstadt, kann der Förderverein unserer Schule seinen diesjährigen Waffelstand als Erfolg verbuchen. Über 500 Euro konnten durch den Verkauf von Kuchen, Marmeladen, Plätzchen, Getränken und Geschenken eingenommen werden. Daher ein großes Dankeschön allen, die diese Aktion unterstützt haben: Den Kuchenbäckern und -bäckerinnen, den Näherinnen und Bastlerinnen, der Marmeladenfee, den sangesfreudigen Kindern und den wetterfesten Eltern, die am Stand der Kälte trotzten (Frau und Herr Brunner, Herr Gärtner, Frau Heinen, Frau und Herr Jansen, Frau Jenniges, Frau Knopp, Frau N. Schröder, Herr Steineke und Frau Thull).
Lebendiger Adventskalender am 7. De-zember
Der diesjährige Lebendige Adventskalender öffnete am 7. Dezember in der Schule seine Tür und lud im unmittelbaren Anschluss an das monatlich stattfindende Lesecaf'é große und kleine Sänger zum offenen Singen ein. Mit starker Unterstützung zahlreicher Sängerinnen und Sänger des Schulchores unter der Leitung von Axel Simon, der am Klavier begleitete, erklang ein beachtllches, weihnachtliches Repertoire.
Basketballturnier der Trierer Grundschulen
Am 17. November 2017 fand das diesjährige Basketballturnier der Trierer Grundschulen in der Arena statt. Auch unsere Schule war mit Kindern der Ball-AG vertreten. Die Schulmannschaft wurde von Frau Barbian und Herrn Razen betreut. Obgleich bei einem erreichten 14. Platz bei 16 teilnehmenden Schulen noch Luft nach oben ist, hatten alle Kinder viel Spaß und konnten oftmals schöne Spielzüge aufs Parkett legen. Leider war das Trefferglück nicht immer gegeben. Dennoch eine gelungene Premiere und ein aufregender Tag, an dem sich zahlreiche Spieler der Gladiators Trier in der Halle blicken ließen und selbstverständlich auch die Siegerehrung übernahmen.
Kinderbuchautor Andreas Kirchgäßner zu Gast
Am 14. November 2017 fanden zwei Autorenlesungen mit Andreas Kirchgäßner statt. Zunächst erzählte er den Erst- und Zweitklässlern von seiner Tätigkeit als "Schrift-auf-steller", berichtete wie er Geschichten erfindet, warf Hör-, Riech- und Schmeckwörter ein und ließ vor allem immer wieder die Kinder selbst zu Wort kommen - sei es beim Lesen oder beim Erzählen.
In jedem Schuljahr werden an unserer Schule Autorenlesungen durchgeführt, die für die Kinder aller Klassen immer wieder ein besonderes Ereignis im Schulalltag darstellen. Die Kosten werden stets vom Förderverein übernommen.
Bundespolizei in der 3. und 4. Klasse zu Gast
von unseren Schulreportern Sophia und Damian
Ende Oktober war die Bundespolizei in der Gregor - von - Pfalzel -Grundschule zu Gast. Die Bundespolizei war wegen des Bahnunfalls in der Schule und zeigte, sagte und erzählte uns, was alles auf dem Bahngelände passieren kann. Sie machte uns klar, dass es kein Spielplatz ist.
Die Bundespolizei zeigte uns außerdem noch Videos, in denen man gesehen hat, wie gefährlich das Spielen auf dem Bahngeländen und auf den Gleisen ist.
Arbeitsgemeinschaften für unsere Jüngsten
Nach zweijähriger (Zwangs-)Pause freuen wir uns, dass in diesem Schuljahr wieder die Arbeitsgemeinschaften für die Wackelzähne, Erst- und Zweitklässler angeboten werden können. In sage und schreibe sieben Gruppen, die von Eltern, Erziehern und Lehrern angeboten werden, beschäftigen sich nunmehr jeden Donnerstag über 80 Kinder.
Folgende AGs standen zur Wahl: Tanzen (Frau Barbian), An die Töpfe! Fertig! Los! (Vanessa), Forscher-AG (Carolin), Chor (Herr Krebs/ Frau Gärtner), Basteln mit Papptellern (Frau Jenniges, Schach (Herr Vlach/ Frau Baumann), Tiere des Waldes (Frau Weber). Zum Halbjahr wechseln die Kinder in eine andere AG.
Gewusel auf dem Pausenhof
Eines steht fest: Langweilig wird's in der Pause niemanden. Der Spieledienst verleiht in jeder Pause Spielsachen. Hierfür besitzt jedes Kin einen Spielepass. Zurzeit sehr beliebt ist das Springen über das drehende Seil. Wackelbrücke und Klettergerüst laden wie eh und je zum Spielen ein. An der Nestschaukel ist so viel Betrieb, dass eine große Sanduhr erforderlich ist und aller 5 Minuten die Kinder wechseln. In der großen Pause steht stets ein Fußballspiel an. Gut, dass der Förderverein für Tore sorgt. Ein Plan regelt, welche Klassen spielen und welche Kinder Mannschaftskapitän und Schiedsrichter sind. Neu im Einsatz: Holzscheiben für das Dame- und Mühlespiel. Die Klasse 2 a ist im ersten Halbjahr für die Sandspielsachen verantwortlich und fotografiert gelungene Bauwerke. Jeden Freitag lädt Frau Lehnen Grundschüler und Wackelzähne zum gemeinsamen Pausenspiel ein. Dass verletzte Kinder in Windeseile ein Kühlakku oder ein Pflaster bekommen, sind zwei Sanitäter auf dem Pausenhof zu finden. Zur schnellen Heilung gibt's stets ein Trostbonbon.
Klimameilen 2017
Auch dieses Jahr waren wir wieder dabei und haben 1765 Kindermeilen gesammelt. Heute haben wir diese der Bürgermeisterin Frau Birk im Filmtheater Broadway überreicht.
Wir gratulieren dem Energie-Team zum 2. Platz im Aktionswettbewerb
Erstes Lesecafé im neuen Schuljahr
Am 7. September öffnete das Lesecafé zum ersten Mal in diesem Schuljahr seine Türen. Die musikalische Begrüßung kam ganz international daher und erfolgte durch die Kinder der Klasse 2 a. Deren Eltern richteten die Cafeteria aus, lasen in zwei Gruppen aus Büchern vor und boten eine herbstliche Kreativwerkstadt an. Unser Büchermarkt wurde durch unzählige neue Bücherspenden aufgefrischt und erfreute sich wie eh und je großer Beliebtheit.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden 12 neue Handbälle an die Fördervereinsvorsitzende Kirsten Jansen und an Sportlehrerin Anne Barbian überreicht. Familie Feltes spendete diese für die neu ins Leben gerufene Ball-AG, die jeden Mittwochnachmittag von Frau Barbian, Herrn May und Herrn Nerling für Dritt- und Vierklässler angeboten wird und hauptsächlich der Vorbereitung auf Schulmeisterschaften in Fuß-, Hand- sowie Basketball dient.
Im Oktober findet aufgrund der Herbstferien kein Lesecafé statt, doch am Donnerstag, 2. November 2017 sind wir wieder für alle kleinen und großen Gäste da. Gastgeber ist dann die Klasse 2 b.
Schulelternbeiratswahl 2017
Wir gratulieren den Mitgliedern unseres neuen Schulelternbeirats, der am 5. September 2017 gewählt wurde:
(v.l.n.r.) Frau Sonja Feltes, Herr Torsten Gärtner, Frau Adelheid Heinen (Stellvertreterin), Herr Martin Steineke (Vorsitzender), Frau Ulrike Baumann sowie Frau Kerstin Brunner! Viel Erfolg!
Schulhofgestaltung 2017
Das Wetter hat mitgepielt - und deshalb können es jetzt auch die Kinder auf unserem Schulhof wieder tun
Nachdem der Termin in den Schulferien wegen Dauerregens leider abgesagt werden musste, konnten wir am Samstag, den 19.08.2017 endlich loslegen…
Viele freiwillige und kreative Helfer aus der Elternschaft sowie hochmotivierte Kinder haben einen Vormittag lang gekehrt, Unkraut gezupft und gepinselt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
…und drei neue Spielanregungen gibt es auch noch: ein Tic Tac Toe- Feld, ein Mühlefeld und eine Wurfscheibe im Mittelkreis.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bei allen Eltern bedanken, die sich für die Aktionen gemeldet haben!
Vielen herzlichen Dank!
Ruth Lehnen, Schulsozialarbeiterin
Alle Kinder lernen lesen
23 aufgeregte und neugierige Mädchen und Jungen wurden am 15. August inmitten einer riesigen Gästeschar in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Herzlich willkommen, liebe Erstklässler!
S C H U L J A H R 2016/17
Ja, ein Kapitel geht zu Ende
Wir wünschen all unseren ehemaligen Viertklässlerinnen und Viertklässlern viel Glück auf ihren neuen Schulen!
Besuchertage der Wackelzähne
Dass Wackelzähne Grundschulklassen besuchen und im Unterricht dabei sind, ist so selten nicht und ein unbestrittener Vorteil, wenn sich die Räumlichkeiten der Vorschulkinder unter dem Schuldach befinden. Ebenso finden monatlich gemeinsame Sportstunden mit Wackelzähnen und Erstklässlern statt. Nun aber sollten die Wackelzähne einen ganzen Schultag von 8 bis 12 Uhr miterleben. Dazu luden die Klassen 1 a und 1 b ein.
In weniger als 10 Wochen feiern wir Einschulung. Die Besuchertage zeigten deutlich, dass die künftigen Erstklässler sehr motiviert, neugierig und wissbegierig sind.
Viele Hände - schnelles Ende
Diese Morgenaufgabe gefiel jedem Erstklässler: Früh am Morgen kam der Apfelthomas mit seinem Traktor sowie 500 Liter feinstem Humus auf den Schulhof getuckert. Die beiden Hochbeete mussten dringend aufgefüllt werden. Zum Glück hatte er auch jede Menge Eimer und eine Schaufel dabei. "Apfelthomas wird die Eimer füllen und wir bringen die Erde zu den Beeten", erkannte Herbert schnell. Gesagt, getan!
Danke, Herr Becker, für die Spende, Ihre Unterstützung und die Arbeit mit den Kindern.
Aaron belegt 1. Platz bei jugend creativ
Ende Mai fand die Preisverleihung des Malwettbewerbs der Volksbank (jugend creativ) statt. In vier verschiedenen Alterskategorien wurden jeweils ein Sonderpreis sowie die Plätze 3 bis 1 ausgezeichnet und mit Gutscheinen im Wert von 20,- bis 50,- € bedacht.
Wir gratulieren Aaron Gärtner, Schüler der Klasse 3 b, ganz herzlich zum großartigen 1. Platz in der Altersgruppe 3. und 4. Klassen. Auf regionaler Ebene nahmen insgesamt über 600 Bilder teil. Sämtliche Preisträger nehmen nun an der Preisverleihung auf Landesebene teil.
Känguru der Mathematik 2017
Auch dieses Jahr haben die Dritt- und Viertklässler wieder beim Känguruwettbewerb mitgeknobelt und -gerechnet - und tolle Preise gewonnen.
Jedes Kind hat eine Urkunde und den Känguru-Drehwurm, mit dem sich ganz unterschiedliche Figuren zurechtdrehen lassen, bekommen, und natürlich die Broschüre „Mathe mit
dem Känguru 2017“, die neben den Aufgaben und Lösungen viele zusätzliche Knobeleien enthält.
Den weitesten Känguru-Sprung (größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) machte Julius Guthörl aus der Klasse 4 und bekam ein T-Shirt.
Die meisten Punkte (88,75) erreichte Maria Heinen aus der Klasse 3a und gewann einen zweiten Platz sowie ein kniffliges Piratenspiel.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Känguruwettbewerb 2018!
Fußballturnier der Trierer Grundschulen
Am 24. Mai 2017 fand das diesjährige Fußballturnier der Trierer Grundschulen in Feyen statt. Da unsere Viertklässler auf wohlverdienter Abschlussfahrt in Cochem waren, hatte das ausschließlich aus Drittklässlern bestehende Schulteam eine große Aufgabe zu bewältigen - nicht nur, dass sie zum ersten mal an einem solchen Turnier teilnahmen, sie konnten eben nicht auf die älteren und erfahrenen Fußballer des 4. Schuljahres bauen.
Mit Freundschaft wird das Leben ein Hit
- Schulmusical begeistert Publikum -
Es ist ein kühnes Unternehmen: eine Schulaufführung, in der alle Kinder einer Schule auf der Bühne stehen, sei es singend, schauspielernd, trommelnd oder tanzend.
Mit einem Jahr Verspätung - schließlich bot sich in Pfalzel kein geeigneter Aufführungsort mehr - begann man nun in diesem Schuljahr mit der Einstudierung des Musicals "Tuishi pamoja". In monatelanger Vorbereitung, unter organisatorischer Federführung von Elke Jenniges und Martin Kahn, gelang es zahlreichen Eltern, dem Schulelternbeirat, dem Förderverein, dem Leiter des Schulchores sowie dem Lehrerkollegium mit ihrer Schulsozialarbeiterin eine Projektwoche zu konzipieren, die am Freitag durch zwei Generalproben und am Samstag durch zwei Aufführungen mit jeweils zwei verschiedenen Besetzungen einen erfolgreichen Abschluss finden sollte. Das FSG Trier bot freundlicherweise seine Aula und weitere Räumlichkeiten für die Einstudierung und die Aufführungen an. Bald begannen wöchentliche Chorproben mit Axel Simon, dem Chorleiter unseres Schulchores, sowie Sprechproben mit Nicole Burghardt und Martin Kahn. In der Projektwoche wurde der Flügel bald von einer größeren Instrumentierung unterstützt. Die verschiedenen Arbeitsgruppen (Bühnenbild/ Kostüme/ Werbung/ Sponsoring/ Licht- und Tontechnik/ Catering, Auf- und Abbauteam) hatten ebenso alle Hände voll zu tun.
Die viele Arbeit wurde belohnt: Souverän und stolz präsentierten über 100 kleine Künstler ihr afrikanisches Musical auch vor großem Publikum, zeigten ihr Können und ihre Freude auf der Bühne und ließen sich nach langem, tosenden Applaus schnell zu einer Zugabe überreden. Spätestens in diesem Moment ist gewiss: Kühne Unternehmen sind dazu da, in Angriff genommen zu werden.
Im Namen der Kinder danken wir allen helfenden Händen, die vor und während der Projektwoche sowie am Aufführungstag zum Gelingen beigetragen haben sowie allen Sponsoren und freuen uns schon sehr auf unser Helferfest.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen...
SWT-Schullaufmeisterschaften 2017
Über 40 Kinder der Klassen 2, 3 und 4 fuhren wie auch schon im letzten Jahr zu den Schullaufmeisterschaften ins Moselstadion. Bei traumhaftem Wetter mussten wir unsere Schnelligkeit und Ausdauer über 1000 m bzw. 1500 m unter Beweis stellen. In vier Läufen erreichten Nikita Gendelmann, Maria Heinen, Paul Feltes und Elias Nerling einen tollen 7. Platz. Josefine Burghardt schaffte in ihrem letzten Jahr für die Grundschule sogar den 6. Platz und durfte mit aufs Siegertreppchen. Einen 2. Platz in der Teamwertung erliefen Nikita Gendelmann, Bruno Roth und Kevin Milchin in ihrer Altersklasse.
Wir möchten uns bei Frau Sausen, Frau Bohlen, Frau Jansen und Frau Schu für die Unterstützung und die Begleitung bedanken!
Ein letztes Mal
Im 4. Schuljahr findet auf einmal alles zum letzten Mal statt. So auch das Handballturnier der Trierer Grundschulen. Als Abschluss durften in diesem Jahr alle Viertklässler mit Frau Barbian und Frau Razen in die Wolfsberg-halle fahren. Unterstützt wurden wir von Jonas May. Krankheitsbedingt konnte Elias Nerling leider nicht mitfahren. Es waren spannende Spiele und am Ende konnten die Mädchen den 5. Platz und die Jungen den 9. Platz erringen.
Wir bedanken uns bei den vielen mitgereisten Eltern und Geschwistern für die lautstarke Unterstützung.
Fußball-Lesecafé im April
Ein Dankeschön an:
- die Eltern der Klasse 1 b für die Ausrichtung der Caféteria und
der Kreativwerkstatt,
- die Trainer des TSC Pfalzel Frank Bertges, Andreas Franzen
und Kai Schröder sowie unsere Schulsozialarbeiterin Ruth
Lehnen, die den Kindern aus Fußballbüchern vorlasen,
- Chris Keilmann von der Eintracht Trier und "Benne" von der
Kick-it-Fußballschule,
- Pascal und Jörg Schmitt sowie Rudi Steines für das abschlie-
ßende Toreschießen und
- alle helfenden Händen, die zum Gelingen des Lesecafés bei-
getragen haben.
Spielepause nach wie vor sehr beliebt
Mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Lehnen kehrte auch wieder die beliebte Spielepause zurück. Jeden Freitag in der großen Pause freuen sich viele Kinder auf ein wöchentlich wechselndes Pausenspiel. Von Gummitwist bis zur Wurfmaschine, von Frisbeewerfen bis Slackline - manchmal heißt es Schlangestehen, so groß ist der Andrang.
Zum Buddeln und Graben lädt das Sandspielzeug ein, das Kinder selbst zur Verfügung gestellt haben bzw. gespendet wurde. Da die Dritt- und Viertklässler bereits den Spieledienst sowie den Sanitäterdienst übernehmen, kümmern sich nun die Zweitklässler um die Sandspielsachen.
Dreck-weg-Tag am 25. März 2017
Rotary Club verschenkt 3000 Bücher
Der Rotary Club Trier untstützt mit 3000 Bücherspenden die Entwicklung der Lesemotivation und -fertigkeit junger Leser und Leserinnen. Am 13. März 2017 fand hierzu eine feierliche Übergabe an Vertreter von 18 Trierer Grundschulen statt.
Pfalzel forscht
Der Forschertag ist seit Jahren fester Bestandteil im Kooperationskalender der KiTa St. Adula und unserer Grundschule. So forschten am 2. Februar 2017 über 130 Kinder - Wackelzähne und Grundschüler gemeinsam - in 11 Forschergruppen, die von Lehrern, Erziehern, unserer Schulsozialarbeiterin sowie von Eltern angeboten wurden. Breit war die thematische Pallette: von Licht bis zu Geräuschen, von Kinderrechten bis zur Entstehung von Tag und Nacht, von Verständigung ohne Worte bis zu Kindern in anderen Ländern, vom Experimentieren mit Flüssigkeiten bis zum Brausevulkan. Eine Gruppe begann die Arbeit an einem Energieforscherprojekt, mit dem sich die Grundschule an einem Wettbewerb beteiligen wird.
Am Nachmittag präsentierten alle Gruppen im Rahmen des monatlich stattfindenden Lesecafés ihre Ergebnisse. So konnten besonders zahlreiche Gäste begrüßt werden, und das war auch gut so: Schließlich feierten wir den 2. Geburtstag dieser beliebten Veranstaltung.
Ein riesengroßes Dankeschön allen helfenden Händen, insbesondere Frau Naber und Frau Conrad für die Durchführung einer eigenen Forschergruppe und Frau Burghardt, die das Geschehen am Vormittag wiederum in Fotos festhielt. Danke aber auch an Frau Alt, unserer Schulbegleiterin Frau Feldmann, Herrn Lauer, Herrn May, Frau Schu, Frau Thömmes, Frau Walmroth, Herrn Weibler und Frau Werwie-Heid.
Den beiden Fördervereinen der KiTa und der Grundschule danken wir für die finanzielle Unterstützung des Forschertages.
Schulausflug auf schnellen Kufen
Alles begann mit der Frage unserer Fördervereinsvorsitzenden, Kirsten Jansen: "Die Wanderungen zum Weisshauswald sind ja immer gut und schön, aber fällt uns nicht mal ein anderes Ausflugsziel ein?" Und als dann noch die Kassenwartin Sylvia Stickel meinte, dass sich über eine Fahrtkostenübernahme reden ließe, dann war man sich schnell einig, dass der diesjährige Schulausflug in die Eislaufhalle nach Bitburg führen soll.
Die Aufregung war groß - und bald konnten über 100 Kinder in drei Bussen einen wunderschönen Sonnenaufgang über einer Schneelandschaft erleben. Kaum angekommen hieß es, unzählige Schittschuhe zu schnüren - und dann konnte es endlich starten: das wunderbare Eiserlebnis.
Ein großes Dankeschön dem Förderverein für die großzügige Übernahme der gesamten Fahrtkosten und vor allem den helfenden Müttern: Frau Bindges, Frau Fenzel, Frau Heinen, Frau Lautwein sowie Frau Pojanow.
Schulteam belegt 6.Platz
Zur diesjährigen Basketball-Stadtmeisterschaft der Trierer Grundschulen fuhren 10 Kinder der Klassen 3 und 4, die in den Wochen davor fleißig trainiert haben. Dabei belegten wir einen erfolgreichen 6. Platz.
Bedanken möchten wir uns bei den vielen Eltern und Großeltern, die uns auf den Zuschauerrängen der Arena unterstützt haben und natürlich bei unseren Trainern: Herr Gärtner, Herr Maier und Herr Razen.
Schulchor gestaltet Gottesdienst
Am 3. Dezember 2016 unterstützte unser Schulchor unter der Leitung von Axel Simon einen adventlichen Gottesdienst musikalisch. 35 Kinder sagten im Vorfeld diesem Auftritt zu - 35 Kinder sangen am Abend von der Empore der Marienstiftskirche. Im Anschluss gab es eine kleine Orgelführung.
Alle Jahre wieder...
... lockt der Waffelstand unserer Grundschule in der Trierer Innenstadt. Bei frostigen Temperaturen wurden Glühwein, Kuchen, Plätzchen und Waffeln verkauft.
Stattliche 589,50 Euro konnten so eingenommen werden - Geld, das allen Kindern unserer Schule zugute kommt. Ein herzliches Dankeschön allen Kuchenbäckern und den Eltern, die einen Standdienst übernahmen bzw. maßgeblich an der Organisation bzw. beim Auf- und Abbau beteiligt waren: Herrn Gärtner, Frau Heinen, Frau und Herrn Jansen, Frau Knopp, Herrn Maximini, Herrn Rose, Frau Thömmes, Frau Thull, beiden Frau Webers (Klasse 2 und 4) sowie Herrn Weibler.
2. Anlauf gelungen!
Ibo begeistert kleine und große Grundschüler
Nachdem der bekannte Kinderbuchautor Ibo Ndaye Anfang des Monats plötzlich erkrankte und die geplanten Lesungen nicht stattfinden konnten, war die Freude umso größer, als es hieß, dass sie noch im gleichen Monat nachgeholt werden sollten. Nach seiner Genesung setzte sich der Märchenerzähler aus dem Senegal direkt in den Zug von seiner Wahlheimat Saarbrücken nach Pfalzel, um allen Grundschüler von seinen Geschichten zu erzählen. Zu erzählen! Das ist, was Ibo ausmacht. Er nimmt die Kinder mit Daumenklavier, einer unverwechselbaren Mimik und Körpersprache mit auf Reisen durch die geheimsnisvollen Weiten Afrikas - stets darauf bedacht, die Kinder aktiv einzubinden, aber auch stille Momente zu schaffen.
Es wurde geklatscht, getrommelt, geschauspielert, gesungen, getanzt und vor allem eins: sehr viel gelacht! Die Bilder sprechen für sich.
Ein herzliches Dankeschön dem Förderverein der Schule, der die kompletten Kosten für beide Lesungen übernommen hat.
Lesetüten mit Lesefutter
Als die jetzigen Paten ihre erste Patenaktion vorbereiteten, waren sie noch Drittklässler und ihre Patenkinder Wackelzähne, wurden doch Wochen vor den Sommerferien die bis dahin noch schneeweißen Lesetüten kreativ und vor allem knallbunt gestaltet. Nun - nachdem die Erstklässler ihre ersten Schulwochen gemeistert haben - war es soweit: Frau Roth von der Buchhandlung Stephanus Trier kam mit prall gefüllten Lesetüten nach Pfalzel und ließ diese durch die Paten an ihre Patenkinder überreichen. Diese freuten sich über ein Piratenbuch, Lesezeichen, Luftballons und vieles mehr.
Herzlich willkommen!
32 Erstklässler bei strahlendem Sonnenschein eingeschult