Schulelternbeirat
der Gregor-von-Pfalzel-Grundschule
Am Dienstag, 3. September 2019, wurde unser derzeitiger Schulelternbeirat gewählt.
Hauptamtliche Mitglieder:
Frau Adelheid Heinen, Pastor-Hausmann-Straße 8, Trier-Pfalzel (Tel.: 0651 - 66747)
Frau Sonja Feltes, Eltzstraße 18, Trier-Pfalzel (Tel.: 0171 - 7095707)
Herr Jörg Brockhoff, Am Kändelchen 30, Trier-Pfalzel (Tel.: 0151-17263911)
Vertreter:
Frau Wendy Bohn, Im Bungert 1, Trier-Pfalzel (Tel.: 0176-43818272)
Frau Janina Fichter, Spielesplatz 7, Trier-Pfalzel (Tel.: 0157-56113352)
Frau Melanie König, Im Flürchen 2, Trier-Pfalzel (Tel.: 0174-9341658)
Startklar: unser neuer Schulelternbeirat (v.l.n.r. Melanie König, Adelheid Heinen, Jörg Brockhoff, Sonja Feltes, Wendy Bohn und Janina Fichter)
Förderverein
der Gregor-von-Pfalzel-Grundschule
Der Vorstand
Unser derzeitiger Vorstand:
1. Vorsitzende: Kirsten Jansen
2. Vorsitzende: Sandra Thull
Kassenwart: Sylvia Stickel
Schriftführer/ SEB-Sprecherin: Adelheid Heinen
Schulleiterin: Christiane Brenner
Kontakt: foerdervereingspfalzel@web.de
Kontoverbindung: IBAN DE44 5855 0130 0002 7034 60
Gründung des Fördervereins:
Der Förderverein wurde im Oktober 1993 mit dem Ziel gegründet, helfend und unterstützend einzugreifen.
Ziele des Fördervereins:
- Unterstützung von Maßnahmen der Schule zum Wohle der
Schüler(innen)
- Trägerschaft und Organisation der „Betreuenden Grundschule“
- Materielle und personelle Unterstützung bei der Schulhofgestaltung
- Beteiligung bei der Anschaffung von Büchern für die Schulbibliothek
- Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften
- Zuschüsse von Klassenfahrten
- Mitfinanzierung der Ausgestaltung von Klassenräumen und Fluren
- Hilfe bei Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts (z. B. Schulfeste, Projektwochen, kulturelle Veranstaltungen, einmalige Projekte wie z. B. Selbstverteidigungskurs)
Herkunft der Mittel
Der Verein bezieht seine Gelder vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Mitgliedsbeiträge
Der Mindestbeitrag der Vereinsmitgliedschaft beträgt 10,00 € pro Jahr. Freiwillig höhere Beiträge werden gerne entgegen genommen.
Einzelspenden
Für Einzel- oder Firmenspenden können Spendenquittungen ausgestellt werden, da der Verein ausschließlich gemeinnützige Ziele verfolgt und beim Amtsgericht Trier in das Vereinsregister eingetragen
ist. Jedes neue Mitglied, jede Spende wird dankend aufgenommen und kommt den Schülern und Schülerinnen der Gregor–von–Pfalzel-Grundschule zugute.
Bisher geleistete Anschaffungen:
- Spiel- und Sportgeräte für den Schulhof und für die Pausen,
Wackelbrücke und Nestschaukel
- Ausgestaltung der Klassenräume
- PC-Ausstattung in den Klassen
- Musikanlage
- Anschaffung von Werkbänken
- Küchenblock je Klassenraum
- Neugestaltung der Betreuungsräume
- Ausstattung der Bibliothek mit Büchern, Möbeln und Computer
Ständig (mit-)finanzierte Projekte des Fördervereins:
- Neukauf von Bibliotheksbüchern
- tägliche Mittagsbetreuung: Montag bis Freitag von 12.00
bis 16 Uhr mit Mittagessen
- Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften, Forschertagen und
Projektwochen
Unsere Bibliothek wurde im Jahr 2004 neu gestaltet und auf ein modernes Computer-Ausleihsystem umgestellt. Dank der Mittel des Fördervereins konnte
auch der Buchbestand aktualisiert und fast vollständig auf die neue Rechtschreibung umgestellt wer-den.
Mit fast 2000 Bänden und zusätzlichen Jugendzeitschriften bietet die Bibiothek Schülern ein breites Spektum an Themen, das auch im Unterricht genutzt werden kann
und zu einer Förderung der Lesemotivation führt. Die Ausleihe wird während der freien Arbeitszeiten von Eltern betreut.
Weiterhin finden in der Bibliothek von engagierten Eltern ge-plante und durchgeführte Lesenachmittage zu aktuellen Themen statt. Die Räumlichkeiten werden auch für
unsere Lesungen genutzt.
Bisherige Lesungen: Inge Meyer-Dietrich, Silvia Schopf, Stefan Gemmel, Ibou Ndiaye, Jens Schumacher, Albrecht Wagner, Birgit Kattelmann, Jürgen Banscherus, Resemie
Kertels, Christa Zeuch.
Betreuungsabgebote
An unserer Grundschule können alle Kinder von Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 16 Uhr betreut werden. Das
Betreuungsentgelt beträgt ab dem 1.8.2018 40 Euro. Für Eltern, die staatliche Hilfe wie Arbeitslosengeld II oder Wohngeld erhalten, gilt ein reduzierter Beitrag von monatlich 26
Euro.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, an jedem Tag nach dem Unterricht zu Mittag zu essen
(Caterer Fleischerei Adams, Ehrang). Weiterhin können innerhalb der
Betreuungszeit täglich die Hausaufgaben angefertigt werden.
Frau Bromme, Herr Hensch, Frau Herold, Frau Klein, Frau Mattes, Frau Nerling, Frau Schmitz, Frau Schu
und Frau Schwab sind als Betreuer bzw. in der Hausaufgabenbetreuung tätig. Unterstützt werden sie von Herrn Borsch und Frau Effertz.
Die Mitarbeiter der Betreuung sind montags bis freitags von 11.45 Uhr bis 16 Uhr unter folgender Telefonnummer erreichbar:
0157-37817487.
Spiel und Spaß
Weihnachtsbäckerei
Es ist Herbst
Neue Spielsachen für die Betreuung
Für die Betreuungskinder gab es im Januar noch eine nachträgliche Bescherung: zahlreiche neue Spielsachen.
In der Weihnachtsbäckerei
Auch in der Betreuung geht es weihnachtlich zu. So wurde in der Adventszeit gebacken.